Meisterküche - Alles fürs Festessen
21.12.2025 • 07:15 - 07:45 Uhr
Unterhaltung, Kochshow
Lesermeinung
WESTDEUTSCHER RUNDFUNK KÖLN
Meisterküche
Logo
© WDR, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung und bei Nennung "Bild: WDR" (S2). WDR Kommunikation/Redaktion Bild, Köln, Tel: 0221/22
Vergrößern
Originaltitel
Meisterküche
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Unterhaltung, Kochshow

Meisterküche - Alles fürs Festessen

Es wird festlich! Verführerische Genussmomente und viel Inspiration für ein winterliches Menü gibt es in dieser Folge der Meisterküche. Moderatorin Yvonne Willicks präsentiert "Alles fürs Festessen" - und das Dessert liefert Spitzenkoch Jaspar Wcislo. Seine Panna-Cotta mit Birnen-Chutney und Schoko-Crumble ist ein edler Abschluss. Die raffinierte Vorspeise fürs Festmenü steuert TV-Köchin Zora Klipp bei. Ihr Rezept für Vanille-Möhren mit Frischkäse-Orangencreme und Parmesan-Pfeffercracker ist unkompliziert, aber eindrucksvoll. WDR-Koch Björn Freitag setzt beim winterlichen Menü auf ein echtes Lieblingsessen - ganz festlich abgewandelt: Sein Cordon Bleu wird mit Fleisch vom Wildschwein gemacht. Das Roter Bete-Carpaccio mit Apfeldip setzt dem Ganzen die kulinarische Krone auf. Eine Alternative zu Björns Hauptgang bieten die Kochlegenden Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer an - Yvonne Willicks hat dafür im WDR-Archiv gestöbert und ist auf das Rezept für ein provenzalisches Knoblauchhuhn gestoßen - ein feiner, aromatischer Braten aus dem Schmortopf. "Meisterküche" - das Format Moderatorin Yvonne Willicks bereitet gemeinsam mit Profi-Köchinnen und -Köchen umwerfende Rezepte zu wechselnden kulinarischen Themen zu. Außerdem präsentiert sie ihre persönlichen Rezept-Highlights aus beliebten WDR-Kochsendungen wie "Einfach & köstlich", "Schmeckt. Immer." und "Martina und Moritz". So entsteht ein abwechslungsreicher Mix aus neuen Kreationen und heißgeliebten Klassikern.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.