Menschen hautnah
27.06.2024 • 22:15 - 23:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Menschen hautnah
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Harter Sport im Krankenhaus

Von Wilfried Geldner

Drei Ärztinnen auf der Karriereleiter in Unikliniken – von der jungen Assistenzärztin bis zur angehenden Professorin: Wie schaffen sie es, Kind und Karriere in Einklang zu bringen? Noch immer ist es für Frauen schwer, sich in einer bislang von Männern geführten Krankenhauswelt durchzusetzen.

Drei Mütter, drei Krankenhauskarrieren – lassen sich Mutterschaft und ein stressiger Arbeitsplatz zusammenbringen? – Der WDR-Film aus der Reihe "Menschen hautnah" lässt es schon im Titel "Karrierekiller Kind? – Wenn Ärztinnen nach oben wollen" erahnen: Eher gar nicht, und wenn, dann nur sehr schwer. Die junge Assistenzärztin Nuray widmet sich jedenfalls erst mal ganz ihrem neugeborenen Kind, die angepeilte Karriere als Fachärztin sieht sie da schon in weite Ferne gerückt.

Überhaupt, der Ton ist rau in den Unikliniken, fast militaristisch. Die Zwänge sind groß, der Arbeitsrhythmus ist streng getaktet. Es gibt kaum die Möglichkeit der Arbeitsteilung. Hilfswillige Männer kommen im Film von Anabel Münstermann und Valerie Henschel eher nur am Rande vor. "Schlechtes Gewissen" geht gar nicht, was die zuweilen womöglich vernachlässigte Mutterrolle betrifft, sagt eine der Ärztinnen zwischen Visite, Endoskopie und Kita.

Karrieren haben hier wie andernorts ihren Preis. Fast wohltuend wirkt es da, wenn Nuray, die junge Sympathieträgerin, verrät, dass ihr die Erzählungen von Patientinnen auf dem Krankenbett bei der Einstellung zum Leben geholfen hätten, berichteten sie doch von allem anderen, von Urlaub, von der Familie – nur nicht von ihrer Karriere.

Menschen hautnah: Karrierekiller Kind? – Wenn Ärztinnen nach oben wollen – Do. 27.06. – WDR: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.