Menschen hautnah
27.06.2024 • 22:15 - 23:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Menschen hautnah
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Harter Sport im Krankenhaus

Von Wilfried Geldner

Drei Ärztinnen auf der Karriereleiter in Unikliniken – von der jungen Assistenzärztin bis zur angehenden Professorin: Wie schaffen sie es, Kind und Karriere in Einklang zu bringen? Noch immer ist es für Frauen schwer, sich in einer bislang von Männern geführten Krankenhauswelt durchzusetzen.

Drei Mütter, drei Krankenhauskarrieren – lassen sich Mutterschaft und ein stressiger Arbeitsplatz zusammenbringen? – Der WDR-Film aus der Reihe "Menschen hautnah" lässt es schon im Titel "Karrierekiller Kind? – Wenn Ärztinnen nach oben wollen" erahnen: Eher gar nicht, und wenn, dann nur sehr schwer. Die junge Assistenzärztin Nuray widmet sich jedenfalls erst mal ganz ihrem neugeborenen Kind, die angepeilte Karriere als Fachärztin sieht sie da schon in weite Ferne gerückt.

Überhaupt, der Ton ist rau in den Unikliniken, fast militaristisch. Die Zwänge sind groß, der Arbeitsrhythmus ist streng getaktet. Es gibt kaum die Möglichkeit der Arbeitsteilung. Hilfswillige Männer kommen im Film von Anabel Münstermann und Valerie Henschel eher nur am Rande vor. "Schlechtes Gewissen" geht gar nicht, was die zuweilen womöglich vernachlässigte Mutterrolle betrifft, sagt eine der Ärztinnen zwischen Visite, Endoskopie und Kita.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Karrieren haben hier wie andernorts ihren Preis. Fast wohltuend wirkt es da, wenn Nuray, die junge Sympathieträgerin, verrät, dass ihr die Erzählungen von Patientinnen auf dem Krankenbett bei der Einstellung zum Leben geholfen hätten, berichteten sie doch von allem anderen, von Urlaub, von der Familie – nur nicht von ihrer Karriere.

Menschen hautnah: Karrierekiller Kind? – Wenn Ärztinnen nach oben wollen – Do. 27.06. – WDR: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.