Metzgersleut' im Rottal - Handwerk und Beruf im Wandel
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2016
Info, Reportage
Metzgersleut' im Rottal - Handwerk und Beruf im Wandel
In den letzten Jahren schrumpfte die Zahl der Metzgereien in Pfarrkirchen erheblich. Der Verkauf von Fleischwaren hat sich in die Supermärkte verlagert. Doch neuen Aufwind bekommt das Metzgerhandwerk durch die steigende Nachfrage der Kundschaft an Qualität und Regionalität Ein Ladengeschäft am Stadt- oder Marktplatz, dazu eine Gastwirtschaft und im Hof dahinter das Schlachthaus. So denkt man sich das Bild eines traditionellen Metzgereibetriebs, den es aber in dieser Form im Rottal nur noch selten gibt. In der Kreisstadt Pfarrkirchen sind im Jahr 2016 noch zwei Metzgereien ansässig. In keiner wird geschlachtet. Der große Schlachthof am Ort wurde geschlossen. Längst hat sich der Verkauf von Fleisch und Wurst in die Supermärkte verlagert. Zahlreiche kleine Metzgereien haben gerade in den letzten Jahren in der Region wegen neuer strenger Bau- und Hygienevorschriften aufgegeben. Doch mittlerweile fordert ein größer werdender Teil der Kundschaft Qualität und Regionalität gerade auch bei Fleisch- und Wurstwaren. So kommen auch wieder kleinere Betriebe zum Zug: Mit Catering, Mittagsimbiss, Direktvermarktung und Wochenmarktgeschäft, Lohnschlachten und Konzentration auf Qualität in der Produktion ergibt sich die Chance, nicht neben der industriellen Produktion unterzugehen.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.