Mister Twister - Eine Klasse macht Camping
04.10.2025 • 13:40 - 14:55 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
Klassenfahrt auf Holländisch! Hoffentlich findet Lehrer Kees alias "Mister Twister" (Willem Voogd, 2.v.r.) den Weg.
Vergrößern
Lehrer Kees alias "Mister Twister" (Willem Voogd, 3.v.r.) und seine Sechstklässler freuen sich auf den Campingurlaub.
Vergrößern
Die strenge Direktorin Dreus (Sanne Wallis de Vries) hat sich für die Klassenfahrt einen strengen Zeitplan ausgedacht.
Vergrößern
Lehrer Kees alias "Mister Twister" (Willem Voogd, 5.v.l.) und seine Klasse erstarren, als Direktorin Dreus (Sanne Wallis de Vries, vorne) im Bollerwagen davonrast.
Vergrößern
Originaltitel
Mees Kees op kamp
Produktionsland
NL
Produktionsdatum
2013
Altersfreigabe
8+
Spielfilm, Komödie

Mister Twister - Eine Klasse macht Camping

Eine Woche Zeltlager! Der junge Referendar Herr Kees und seine Sechstklässler freuen sich auf eine lustige Klassenfahrt. Die Sache hat nur einen Haken: Die strenge Schulleiterin Frau Dreus ist mit von der Partie und hat einen exakten Zeitplan ausgeklügelt, um die Kinder von morgens bis abends auf Trab zu halten. Als Dreus bereits am ersten Tag von einem Hexenschuss außer Gefecht gesetzt wird, ist Herr Kees auf sich allein gestellt. Der unerbittliche Zeitplan der Direktorin sitzt ihm und den Kindern fest im Nacken. Doch mit viel Fantasie und der Schusseligkeit von Herrn Kees wird auch das ein großes Vergnügen. Geografie lässt sich auch am Strand gut betreiben und Gruselgeschichten sind ja auch Literatur. Die Klasse amüsiert sich köstlich, doch Tobias grübelt viel über den Tod seines Vaters nach. Als Tobias eines Tages morgens verschwunden ist, beginnt Kees an seinen Fähigkeiten als Lehrer zu zweifeln. Info: Mister Twister ist zurück. Mit viel Witz und Charme, aber auch einer tiefgründigen Note knüpft der zweite Teil der beliebten niederländischen Filmreihe an die Geschehnisse im Klassenzimmer an. Doch dieses Mal vor der malerischen Kulisse der niederländischen Küste. Der zweite Film nach der Kinderbuchreihe der Niederländerin Miriam von Oldenhave erobert die Herzen im Sturm. Festivalteilnahmen und Auszeichnungen: LUCAS Filmfestival - Publikumspreis

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.