Mit Herz und Holly: Muttergefühle
19.11.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Arztfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Mit Herz und Holly: Muttergefühle
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Fernsehfilm, Arztfilm

Auf Familie ist Verlass – meistens

Von Aylin Rauh

Im zweiten Film der ZDF-"Herzkino"-Reihe "Mit Herz und Holly" dreht sich alles um "Muttergefühle": Eine junge Mama hält die Praxis in Tangermünde ordentlich auf Trab – während Landärztin Holly (Karoline Teska) einer neuen Spur nachgeht: Findet sie dieses Mal ihre leibliche Mutter?

Es ist wieder einiges los in der idyllischen Hansestadt Tangermünde. "Muttergefühle" heißt der zweite Film der ZDF-"Herzkino"-Reihe "Mit Herz und Holly". Ebenso leichthändig inszeniert wie der Auftaktfilm, bietet er auch wieder einiges an (angedeutetem) Tiefgang: Es geht um Familie, Zusammenhalt, die Suche nach der eigenen Herkunft – und um eine junge Frau, die mit ihrer Überforderung als Mutter für viel Unruhe sorgt.

Nachdem Dr. Katrin Herz (Inka Friedrich) die neue Landärztin Holly (Karoline Teska) eingestellt hat, versuchen beide einen Arbeitsrhythmus in der Praxis zu finden. Denn die Patienten stehen weiterhin Schlange. Für Holly ist es eine besondere Herausforderung, da sie parallel nach ihrer leiblichen Mutter sucht. Zu ihrer Überraschung taucht plötzlich ihr Adoptivvater Ilker (Ercan Durmaz) auf. Schon bald verstrickt sich Holly in Notlügen, da Ilker von dem Vorhaben seiner Tochter nichts weiß. Die Flunkereien bringen auch Gregor (Max Woelky) in die Bredouille.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Für weitere Unruhe sorgt Dana (Ina Hout), die Tochter von Katrins Stammpatientin (Anna Grisebach). Sie ist jung Mutter geworden und mit ihren Aufgaben überfordert. Getriggert von ihrer Vergangenheit als Findelkind, schaltet Holly nach einem Vorfall die Polizei ein – und verursacht mit ihrem Tatendrang noch mehr Ärger.

Mit Herz und Holly: Muttergefühle – So. 19.11. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.