Mit Mut durchs Corona-Jahr - ein Wirt, ein Chor, ein Modehaus
31.03.2021 • 22:00 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Mit Mut durchs Corona-Jahr - ein Wirt, ein Chor, ein Modehaus
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Zwölf Monate Ausnahmezustand – und mehr

Von Rupert Sommer

Die neue BR-Langzeitdokumentation zeichnet das erste Jahr mit den Auswirkungen der Corona-Krise nach und beleuchtet Beispiele, wie ausgewählte Menschen im Freistaat mit ihren Ängsten sowie Belastungen umgehen – und kluge Ideen entwickeln.

Es sind nur rund zwölf Monate vergangen. Und doch wirkt Ostern 2020 wie eine Ewigkeit her. Der Moment, als die Behörden das Singen in den Kirchen aus Sicherheitsgründen unterbanden und Einkaufsstraßen in den Dornröschenschlaf geschickt wurden, ist der Ausgangspunkt für die neue BR-Langzeitdokumentation "Dok Thema: Mit Mut durchs Corona-Jahr". Der 45-Minuten-Beitrag wirft ein Licht auf die Belastungen, Sorgen und Ängste der Menschen im Freistaat und zeigt Wege auf, mit denen sie sich ihren oft abenteuerlichen Pfad durch die Krise bahnen.

Gaststätten ohne Gäste – Gottesdienste ohne Gläubige

So blickt man hinter die Kulissen der Arbeit des weltberühmten Chors der Regensburger Domspatzen, die von einem Tag auf den anderen praktisch verstummen mussten. Man lernt eine Unternehmerfamilie in Oberbayern kennen, die den Ruin ihres gerade erst neu eröffneten Geschäfts fürchtet, sowie einen Wirt, der Gaststätte und Hotel schließen muss. Und in Unterfranken begleitet man einen Pfarrer bei der zunehmend ernüchternden Arbeit mit Gottesdiensten ohne Gläubige auf den Kirchenbänken. Was alle Porträtierten gemeinsam haben: Sie durchleben ein außergewöhnliches, extrem belastendes Jahr. Doch sie geben das Hoffen nicht auf.

Dok Thema: Mit Mut durchs Corona-Jahr – Mi. 31.03. – BR: 22.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.