Mit Mut durchs Corona-Jahr - ein Wirt, ein Chor, ein Modehaus
31.03.2021 • 22:00 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Mit Mut durchs Corona-Jahr - ein Wirt, ein Chor, ein Modehaus
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Zwölf Monate Ausnahmezustand – und mehr

Von Rupert Sommer

Die neue BR-Langzeitdokumentation zeichnet das erste Jahr mit den Auswirkungen der Corona-Krise nach und beleuchtet Beispiele, wie ausgewählte Menschen im Freistaat mit ihren Ängsten sowie Belastungen umgehen – und kluge Ideen entwickeln.

Es sind nur rund zwölf Monate vergangen. Und doch wirkt Ostern 2020 wie eine Ewigkeit her. Der Moment, als die Behörden das Singen in den Kirchen aus Sicherheitsgründen unterbanden und Einkaufsstraßen in den Dornröschenschlaf geschickt wurden, ist der Ausgangspunkt für die neue BR-Langzeitdokumentation "Dok Thema: Mit Mut durchs Corona-Jahr". Der 45-Minuten-Beitrag wirft ein Licht auf die Belastungen, Sorgen und Ängste der Menschen im Freistaat und zeigt Wege auf, mit denen sie sich ihren oft abenteuerlichen Pfad durch die Krise bahnen.

Gaststätten ohne Gäste – Gottesdienste ohne Gläubige

So blickt man hinter die Kulissen der Arbeit des weltberühmten Chors der Regensburger Domspatzen, die von einem Tag auf den anderen praktisch verstummen mussten. Man lernt eine Unternehmerfamilie in Oberbayern kennen, die den Ruin ihres gerade erst neu eröffneten Geschäfts fürchtet, sowie einen Wirt, der Gaststätte und Hotel schließen muss. Und in Unterfranken begleitet man einen Pfarrer bei der zunehmend ernüchternden Arbeit mit Gottesdiensten ohne Gläubige auf den Kirchenbänken. Was alle Porträtierten gemeinsam haben: Sie durchleben ein außergewöhnliches, extrem belastendes Jahr. Doch sie geben das Hoffen nicht auf.

Dok Thema: Mit Mut durchs Corona-Jahr – Mi. 31.03. – BR: 22.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.