Mitgefühl - Pflege neu denken
04.05.2025 • 10:05 - 11:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Naturerlebnisse gehören in Nordseeland zum Alltag: Grethe mit Pflegerin May betrachten einen großen Stein.
Vergrößern
Die Altenpflegerin Lotte kümmert sich liebevoll um Grethe (links).
Vergrößern
Hand in Hand der Generationen.
Vergrößern
Die Altenpflegerin Lotte kümmert sich liebevoll um Grethe (links).
Vergrößern
Originaltitel
It Is Not Over Yet
Produktionsland
DK, D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Mitgefühl - Pflege neu denken

Sekt und Kuchen statt Medikamente: In dem kleinen dänischen Pflegeheim Dagmarsminde findet sich stets ein Grund zum Anstoßen: ob Geburtstage, Hochzeitstage oder Abschiede für immer. Das Konzept ist so einfach wie spektakulär. Die Gründerin May Bjerre Eiby nennt es "Umsorgung": Berührungen, Gespräche und Freude am Zusammensein wie auch am Erleben der Natur - eher eine Wohngemeinschaft als ein Seniorenheim. Auch wenn die Bewohner am Frühstückstisch im dänischen Heim Nordseeland oft wieder vergessen haben, wo sie sind und ob ihr Ehepartner noch bei ihnen ist, holt sie der liebevolle Umgang des Pflegeteams immer wieder ins Hier und Jetzt. In ihrem einfühlsamen Dokumentarfilm zeigt die Regisseurin Louise Detlefsen am Beispiel eines einzigartigen, auf Privatinitiative der Krankenschwester May Bjerre Eiby gegründeten Pflegeheims ein revolutionäres, Mut machendes Langzeitpflegekonzept. Dabei stellt sie mit Humor und Zärtlichkeit brandaktuelle Fragen nach der Art, wie wir leben, altern und sterben wollen und nicht zuletzt, was wir uns für unsere Angehörigen wünschen. "Mitgefühl - Pflege neu denken" gewährt einen ebenso warmherzigen wie inspirierenden Blick in den Alltag von Menschen mit Demenz und in eine Welt, in der die Kraft menschlicher Nähe kleine Wunder zu bewirken vermag. Ein Plädoyer für ein würdevolles und glückliches Lebensende. Louise Detlefsen, geboren 1971, machte 1996 ihren Abschluss an der dänischen Journalistenschule und arbeitet seit 2000 als Dokumentarfilmregisseurin. Sie steht für Dokumentarfilme, denen es gelingt, ein breites Publikum anzusprechen und zu Diskussionen anzuregen. Ihre Filme drehen sich häufig um die Kraft von Gemeinschaften und zeichnen sich durch eine starke Solidarität mit den Protagonisten sowie eine besondere künstlerische Handschrift aus. Ihr Debütfilm "From Barbie to Babe" über eine erste Liebe, die sich über SMS-Nachrichten manifestiert, wurde 2003 auf dem "International Documentary Film Festival Amsterdam" uraufgeführt, und auch ihr Dokumentarfilm "Fat Front" feierte 2019 seine internationale Premiere auf diesem renommierten Festival. Er begleitet vier junge Frauen, die als Body-Positivity-Aktivistinnen für mehr Akzeptanz und Diversität kämpfen. "Fat Front" hatte große internationale Resonanz und war in Deutschland auf dem Dokumentarfilmfestival München zu sehen. Darüber hinaus gewann Louise Detlefsen Preise wie 2014 den Bent-Award auf dem "MIX Copenhagen"-Filmfestival mit dem Film "Love Birds" und 2007 den Preis für die beste Dokumentarserie auf dem TV-Festival mit der Fernsehserie "My Best Teacher".

Top stars

Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.