Völlig überraschend taucht Troy, der Problemsohn Dr. Krogers, mit zwei Freunden bei Monk auf und bittet ihn um seine Hilfe. Angeblich nehmen die drei Jungs in der Schule gerade den Roman "Die Schatzinsel" durch, und ihr Lehrer hat ihnen die Aufgabe gestellt, anhand einer mysteriösen Karte einen vergrabenen Schatz zu suchen. Natürlich ist diese hanebüchene Geschichte gänzlich erfunden, denn Troy und seine Freunde haben zufällig die Leiche eines Gangsters gefunden, in dessen Besitz sich die geheimnisvolle Karte befunden hatte. Und die drei Jungs wollen sich nun unter Ausnutzung von Monks Fähigkeiten in den Besitz des mutmaßlichen Gangsterschatzes bringen. Da Monk aber schon lange darauf wartet, seinem heiß geliebten Dr. Kroger endlich mal einen Gefallen tun zu können, begibt er sich mit dessen Sohn Troy und seinen Freunden Pez und Ridley tatsächlich auf die Schatzsuche, obwohl ihm deren Geschichte natürlich auch ein wenig suspekt erscheint. Aber leider wird die Angelegenheit schnell gefährlich, denn die Karte weist in der Tat den Weg zu einem vergrabenen Schatz - und zwar zu zwei Millionen Dollar, die der tote Gangster gemeinsam mit zwei Kumpanen bei einem Bankraub erbeutet hatte. Und die schrecken natürlich vor nichts zurück, um Monk und Troy eiskalt auszuschalten.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.