Mord auf Shetland - Im kalten Licht des Frühlings
07.06.2025 • 03:25 - 05:20 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Duncan Hunter (Mark Bonnar) ist ein gewiefter Geschäftsmann, ohne ihn läuft auf den Shetlandinseln nichts. Er ist der leibliche Vater von Cassie Perez, kümmert sich aber nicht viel um seine Tochter.
Vergrößern
Nach dem Tod seiner Frau will Jimmy Perez (Douglas Henshall) mit seiner Stieftochter Cassie (Erin Armstrong) in seiner alten Heimat einen Neuanfang wagen.
Vergrößern
Da Joseph Wilson (Alexander Morton) das Land der alten Mima erbt, gerät er ins Visier von Ermittler Jimmy Perez (Douglas Henshall).
Vergrößern
Detective Inspector Jimmy Perez (Douglas Henshall) kehrt nach dem Tod seiner Frau gemeinsam mit seiner Stieftochter auf die Shetland-Inseln zurück.
Vergrößern
Originaltitel
Shetland
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2013
Altersfreigabe
12+
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Mord auf Shetland - Im kalten Licht des Frühlings

Ein Schock für Dorfpolizist Sandy Wilson: Erschossen liegt seine Großmutter vor ihrem Haus. An ein Verbrechen möchte zunächst niemand auf der entlegenen Shetland-Insel denken, eher an einen Jagdunfall. Infrage kommt ein trinkfreudiger Verwandter. Detective Inspector Jimmy Perez glaubt nicht an ein Unglück, denn Glassplitter lassen auf einen Einbruch schließen. Was sollte jemand von der mittelosen Witwe wollen? Nur ihr Hof, an dessen Stelle der geschäftstüchtige Duncan gerne Ferienwohnungen bauen möchte, könnte von Wert sein. Auch Archäologen interessieren sich für Mimas Grundstück: Dort fanden sie am Tag vor ihrem Tod einen menschlichen Schädel. Erster Krimi der BBC-Reihe mit dem charismatischen Douglas Henshall, der als Jimmy Perez in der bezaubernd schroffen Natur der Shetland-Inseln ermittelt - und unter deren kauzigen Bewohnern. Polizist Sandy Wilson (Steven Robertson) findet geschockt seine Großmutter Mima (Sandra Voe) erschossen vor ihrem Haus. Einen kühlen Kopf bewahrt Detective Inspector Jimmy Perez (Douglas Henshall), der sich bei ihrer Verwandtschaft umschaut. Verwundert stellt er fest, dass sich die Trauer um die Getötete in Grenzen hält. Ihr Sohn Joseph (Alexander Morton) weiß wenig Gutes über die streitbare Frau zu sagen, bei ihrer wohlhabenden Verwandten Jackie Haldane (Lindy Whiteford) gibt es wie gewohnt Champagner. Auf voreilige Schlüsse will sich der erfahrene Ermittler trotzdem nicht einlassen. Im Dorf glaubt man, den Schuldigen bereits zu kennen: den trinkfreudigen Ronald Heldane (Jim Sturgeon). Der bestreitet allerdings vehement, seine Großtante versehentlich bei der Kaninchenjagd erschossen zu haben. Spuren am Tatort lassen zudem auf einen Einbruch schließen. Was könnte jemand von der mittellosen Witwe gewollt haben? Von Wert scheint nur ihr Hof, wo der geschäftstüchtige Duncan Hunter (Mark Bonnar) gerne Ferienwohnungen gebaut hätte. Im Gegensatz zur alten Mima möchte ihr Sohn nun verkaufen. Nicht nur seinetwegen gerät das Grundstück in den Fokus der Ermittlungen: Am Tag vor der Tat fanden Archäologen bei Ausgrabungen einen menschlichen Schädel. Aus welcher Zeit dieser stammt, können Professor Paul Berglund (Martin Wenner) und dessen Mitarbeiterin Hattie James (Gemma Chan) erst nach einer genauen Untersuchung auf der Hauptinsel bestimmen. Von dort erwarten die Insulaner schon bald zahlungskräftige Sommergäste. Da käme es vielen gelegen, wenn der Fall keine weiteren Kreise zieht. In dieser BBC-Reihe schlüpft Douglas Henshall als Detective Inspector in die Rolle eines vertrauten Außenseiters: Durch seine Erfahrungen auf Mainland sieht der Rückkehrer das Leben auf den dünn besiedelten Shetland-Inseln mit anderen Augen. Gelassen spielt der schottische Schauspieler einen ebenso kühlen wie selbstbewussten Ermittler, der sich vom Denken der Alteingesessenen absetzt. Geschickt verbindet der Krimi die Frage nach dem Täter mit einem dunklen Geheimnis aus der Vergangenheit, das nun zutage kommt. Mit ruhigen Einstellungen fängt Kameramann Gavin Struthers die schroffe Schönheit der nordatlantischen Inselgruppe ein und ermöglicht es den Darstellern, nuanciert die Eigenheiten der Inselbewohner herauszuarbeiten.

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.