Mord im Mittsommer
08.09.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Morden i Sandhamn
Produktionsland
S
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Tod im Schärengarten

Von Rupert Sommer

Eine Frau ertrinkt im Meer – in die Tiefen gerissen von einer Ankerkette: War es wirklich ein Selbstmord? Der 15. Fall der opulent ausgestatteten Schwedenkrimi-Reihe gibt Staatsanwältin Nora (Alexandra Rapaport) knifflige Fragen auf.

Es hätte der perfekte Sommertag, noch dazu das Hochzeits-Jubiläum, sein sollen. Doch dann sitzt der bekannte Golfspieler Theo Skoog (Björn Bengtsson) zu Beginn des TV-Krimis "Mord im Mittsommer", dessen Fall 15 ARTE nun in einer Wiederholung zeigt, völlig verzweifelt auf einem Bootssteg. Er muss sich den Fragen der Ermittler stellen. Was er erzählt, schockiert zutiefst: Seine Frau Lilli (Cecilia von der Esch) habe sich auf bizarre Weise selbst getötet – indem sie sich von einem Segelboot-Anker in die Tiefe ziehen ließ. Rettungsversuche: vergeblich! Doch dann kommen den Ermittlern Zweifel: War es wirklich Suizid? Theo wird schwer beschuldigt – ausgerechnet von Lillis Mutter Anki (Mia Benson).

Wie nahe Krimi und Kitsch beieinander liegen

An der Krimireihe "Mord im Mittsommer", die seit 2010 produziert wird, scheiden sich die Geister. Wer Krimi als Drama mit Verbrechen interpretiert, wer gar ein realistisches Abbild der Welt und ihrer Abgründe sucht, ist hier fehl am Platze. In der schwedisch-deutschen Koproduktion, über die auch die nordische Tourismus-Branche glücklich sein dürfte, gibt es schöne Menschen in malerisch weich gezeichneten Interieurs (skandinavischer Stil) und atemberaubenden Exterieurs (Schären-Landschaft rund um Stockholm).

Sollte die attraktive, von Alexandra Rapaport gespielte Staatsanwältin mal schnell nach Hause auf ihre Urlaubsinsel Sandhamm müssen, wird sie selbstredend von einem George Clooney-haften, graumelierten Kommissar mit einem schicken Boot per Wassertaxi bis an die Tür gebracht. Kriminelle haben hier keine Chance, am Ende siegt das Gute und die Schönheit. Handwerklich gutes Fernsehen ist das allemal.

Mord im Mittsommer (Fall 15) – Fr. 08.09. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.