Morden im Norden
15.09.2025 • 09:50 - 10:40 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Finn (Sven Martinek, l.) und Lars (Ingo Naujoks, 2.v.r.) befragen den erfahrenen Polizisten Rolf Asmus (Frank Röth, r.) zu den Geschehnissen der letzten Nacht, als dessen Frau Greta (Rebecca Rudolph, 2.v.l.) nach Hause kommt.
Vergrößern
Was kann Ella Svenson (Nathalie Lucia Hahnen) zur Aufklärung des Falls beitragen?
Vergrößern
Lars (Ingo Naujoks, l.), Finn (Sven Martinek, 2.v.l.) und Nina (Julia E. Lenska, r.) begutachten mit Strahl (Christoph Tomanek, 2.v.r.) den toten jungen Mann, der nur mit einer Unterhose bekleidet, in der winterlichen Einöde erfroren ist.
Vergrößern
Dennis Funke (Markus Gläser) wurde ans Treppengeländer gefesselt.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Morden im Norden

Ein junger Mann wird, nur mit seiner Unterhose bekleidet, tot am Straßenrand in der winterlichen Einöde Schleswig-Holsteins aufgefunden. Offenbar stark alkoholisiert war er in der Nacht eingeschlafen und erfroren. Von der schwangeren Freundin des Toten erfahren die Kommissare, dass Sebastian die werdende Vaterschaft mit Freunden in der Großdiskothek "Schrottfabrik" feiern wollte. Doch die liegt 20 Kilometer vom Fundort entfernt. Diese Strecke konnte er in seinem Vollrausch unmöglich zu Fuß gelaufen sein. Was geschah in den letzten Stunden vor seinem Tod? Finn lässt die mobilen Daten des Opfers auswerten. Demnach ist der betrunkene Sebastian nahe der Diskothek von der Polizei aufgegriffen worden. In dieser Nacht waren der erfahrene Polizeihauptmeister Rolf Asmus und der Polizeianwärter Dennis Funke, ein Neffe der Staatsanwältin Hilke Zobel, zusammen auf Streife. Die beiden Polizisten behaupten, dass sie den Mann zum nächsten Taxistand gebracht hätten. Dort wurde er aber von niemandem gesehen. Und warum haben die Polizisten den Einsatz nicht vorschriftsgemäß gemeldet? Als Finn und Lars die Polizisten befragen wollen, reißt Hilke Zobel den Fall an sich.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.