Mythos Amalfiküste - Liebe, Laster, Dolce Vita
25.05.2023 • 20:15 - 20:55 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Mythos Amalfiküste - Liebe, Laster, Dolce Vita
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Land + Leute

Eine nostalgische Reise ins vergangene Jahrhundert

Von Hans Czerny

Der Urlaub naht, die Ferienstimmung steigt. Die ZDF-History-Spezialistin Sonja von Behrens unternimmt eine nostalgische Reise in die Vergangenheit – an die Amalfiküste, eine der schönsten Küsten der Welt.

Die ZDF-History-Spezialistin Sonja von Behrens unternimmt eine nostalgische Reise ins vergangene Jahrhundert. An der Amalfiküste südlich von Neapel erinnert sie an die Reichen und Berühmten von einst, die hier ihre Villen bezogen. Glanz und Glamour sind Trumpf in den Erinnerungen von Nachfahren und Lifestyle-Moderatorinnen, die sich vor dem schönsten Hintergrund der Welt, der amalfitanischen Steilküste, positionieren. "Liebe, Laster, Dolce Vita" verspricht der Sendetitel, da fühlt sich manch einer fast an Margret Dünsers "V.I.P.-Schaukel" der 70er-Jahre erinnert.

Jacqueline Onassis, vormals Jacqueline Kennedy, zieht sich durch den Film wie ein roter Faden, und Sonja von Behrens weiß: "Privat hängt der Haussegen schief." Fast wäre sie dem Playboy Agnelli für immer verfallen gewesen, doch der blieb bei seiner Frau, Jacqueline wurde nach Washington zurückgepfiffen. Richard Wagner wiederum rief angesichts der Gärten der Villa Rufolo in Ravello bereits 1880 aus: "Der schönste Ort, den ich je gesehen habe" – und machte sie dann zu Klingsors Zaubergarten in seiner Oper "Parsifal". Romy hingegen erholte sich als "Sissi" in "Schicksalsjahre einer Kaiserin" in den Gärten der Villa Cimbrone auf der "Terrasse der Unendlichkeit" von ihrer Tbc.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Die Medien waren es denn auch, die Orte wie Amalfi, Ravello oder Positano samt der Felseninsel Capri zum Sehnsuchtsort der Touristen mit anschließender Überflutung machten. John Steinbeck leistete unfreiwillig viel für die PR, Regisseure und Stars wie Roberto Rossellini, Anna Magnani, Humphrey Bogart und Ingrid Bergmann zogen halb Hollywood nach sich. Als die Magnani spitzkriegte, dass Rossellini sie mit der Bergmann betrog, goss sie ihm eine Spaghettisoße über den Kopf. Franco Zeffirelli nicht zu vergessen: Der Adoptivsohn erinnert in der Villa des Vaters, heute Hotel, an rauschende Feste und vor allem daran, wie er Maria Callas getröstet hatte, als sie von Jackies bevorstehender Heirat mit Onassis erfuhr. Viel Liebe, ein wenig Laster und für das 50er-Jahre-Dolce Vita sorgt vor allem der meist geflüsterte Kommentar. So kann der Sommer kommen!

Mythos Amalfiküste – Liebe, Laster, Dolce Vita – Do. 25.05. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.