Nachsitzen mit Christine Eixenberger
03.07.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
Unterhaltung, Comedyshow
Lesermeinung
Christine Eixenberger kommt aus dem oberbayerischen Voralpenland. Sie lässt sich so schnell nicht einschüchtern.
Vergrößern
Christine Eixenberger spielte lange in der ZDF-Filmreihe "Marie fängt Feuer".
Vergrößern
Originaltitel
Nachsitzen mit Christine Eixenberger
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Unterhaltung, Comedyshow

Zum Straf-Talk mit der Ex-Grundschullehrerin

Von Rupert Sommer

"Nachsitzen mit Christine Eixenberger": In der neuen Satire-Talkshow knöpft sich die Kabarettistin aus dem bayerischen Oberland Verfehlungen von Politikern und Gesellschaftsgrößen vor – und verschickt "blaue Briefe". Mit pädagogischen Strafmaßnahmen kennt sich die Bühnenkünstlerin und Schauspielerin gut aus.

Gelernt ist gelernt: In der neuen wöchentlichen BR-Satire-Talkshow-Reihe "Nachsitzen mit Christine Eixenberger" spielt die Kabarettistin mit dem zupackenden Humor ihre große Stärke aus, die sie zum Publikumsliebling gemacht hat: Die Frau aus dem bayerischen Oberland spricht Klartext und legt sich auch gerne mal mit den "Großkopferten", das heißt den Mächtigen aus Politik und Gesellschaft, an. Und Christine Eixenberger, die lange auch in der Rolle einer resoluten Brandbekämpferin in der mittlerweile eingestellten ZDF-Filmreihe "Marie fängt Feuer" zu sehen war, hat mal aufs Grundschullehramt studiert. Deswegen verwandelt sie ihr Comedy-Fernsehstudio nun kurzerhand in ein Klassenzimmer.

Dort begrüßt sie in der mehr oder weniger beklemmenden "Nachsitzen"-Situation jeweils zwei Kolleginnen oder Kollegen aus der Kabarett- und Comedy-Branche. Die Gäste müssen dabei in Vorleistung gehen: Sie bringen Nominierungen mit – mit Beispielen für unrühmliches Auftreten und Verhalten von öffentlichen Persönlichkeiten. Dann darf das Publikum abstimmen: Wer wird "Nachsitzer der Woche" – und wer erhält von der scharfzüngigen Satire-Lehrerin einen der gefürchteten "blauen Briefe"?

"Sie ist klug, witzig, selbstironisch und eine tolle Frau", sagt die Chefin

"Ich freue mich sehr, dass wir Christine Eixenberger wieder für eine Sendung im BR gewinnen konnten", sagt Iris Mayerhofer, BR-Programmbereichsleitung Unterhaltung und Heimat. "Sie ist klug, witzig, selbstironisch und eine tolle Frau. Mit 'Nachsitzen mit Christine Eixenberger' ergänzt sie unser Angebot auf unserem politisch-satirischen Sendeplatz (Donnerstag, 21.00 Uhr) neben Traditionsformaten wie 'Schlachthof', 'Asül für Alle' oder 'Kabarett aus Franken' mit einer ganz klar weiblichen Handschrift und einer Satire-Sendung am Puls der Zeit."

Gastgeberin Christine Eixenberger bereitet sich auf eine spannende Aufgabe vor, bei der sie ihre Vorbildung ausspielen kann. "Pädagogisch geschult und satirisch geschärft – da liegt es nahe, dass ich jetzt auch im Fernsehen Blaue Briefe verteilen darf", sagt sie. "Vor allem an die, die's wirklich verdient haben. In einer Zeit, in der Fake-News und verhaltensauffällige Möchtegern-Klassenclowns schneller wuchern als Unkraut im Schulgarten – da muss doch jemand durchgreifen. Und genau darauf freue ich mich."

Nachsitzen mit Christine Eixenberger – Do. 03.07. – BR: 21.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.