Nachsitzen mit Christine Eixenberger
03.07.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
Unterhaltung, Comedyshow
Lesermeinung
Christine Eixenberger verdonnert jede Woche Politikerinnen und Politiker, Parteien, Organisationen oder Personen des öffentlichen Lebens, die sich aktuell nicht mit Ruhm bekleckert haben, zum "Nachsitzen"! In jeder Folge begrüßt die Gastgeberin zwei Größen aus Kabarett und Comedy. Beide Gäste haben jeweils zwei Nominierungen dabei. Jeder hält ein persönliches Plädoyer für seine beiden Vorschläge. Wen wollen sie gerne zum Nachsitzen schicken?
Vergrößern
Christine Eixenberger verdonnert jede Woche Politikerinnen und Politiker, Parteien, Organisationen oder Personen des öffentlichen Lebens, die sich aktuell nicht mit Ruhm bekleckert haben, zum "Nachsitzen"! In jeder Folge begrüßt die Gastgeberin zwei Größen aus Kabarett und Comedy. Beide Gäste haben jeweils zwei Nominierungen dabei. Jeder hält ein persönliches Plädoyer für seine beiden Vorschläge. Wen wollen sie gerne zum Nachsitzen schicken?
Vergrößern
Christine Eixenberger verdonnert jede Woche Politikerinnen und Politiker, Parteien, Organisationen oder Personen des öffentlichen Lebens, die sich aktuell nicht mit Ruhm bekleckert haben, zum "Nachsitzen"! In jeder Folge begrüßt die Gastgeberin zwei Größen aus Kabarett und Comedy. Beide Gäste haben jeweils zwei Nominierungen dabei. Jeder hält ein persönliches Plädoyer für seine beiden Vorschläge. Wen wollen sie gerne zum Nachsitzen schicken? Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.
Vergrößern
Christine Eixenberger verdonnert jede Woche Politikerinnen und Politiker, Parteien, Organisationen oder Personen des öffentlichen Lebens, die sich aktuell nicht mit Ruhm bekleckert haben, zum "Nachsitzen"! In jeder Folge begrüßt die Gastgeberin zwei Größen aus Kabarett und Comedy. Beide Gäste haben jeweils zwei Nominierungen dabei. Jeder hält ein persönliches Plädoyer für seine beiden Vorschläge. Wen wollen sie gerne zum Nachsitzen schicken?
Vergrößern
Originaltitel
Nachsitzen mit Christine Eixenberger
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Unterhaltung, Comedyshow

Zum Straf-Talk mit der Ex-Grundschullehrerin

Von Rupert Sommer

"Nachsitzen mit Christine Eixenberger": In der neuen Satire-Talkshow knöpft sich die Kabarettistin aus dem bayerischen Oberland Verfehlungen von Politikern und Gesellschaftsgrößen vor – und verschickt "blaue Briefe". Mit pädagogischen Strafmaßnahmen kennt sich die Bühnenkünstlerin und Schauspielerin gut aus.

Gelernt ist gelernt: In der neuen wöchentlichen BR-Satire-Talkshow-Reihe "Nachsitzen mit Christine Eixenberger" spielt die Kabarettistin mit dem zupackenden Humor ihre große Stärke aus, die sie zum Publikumsliebling gemacht hat: Die Frau aus dem bayerischen Oberland spricht Klartext und legt sich auch gerne mal mit den "Großkopferten", das heißt den Mächtigen aus Politik und Gesellschaft, an. Und Christine Eixenberger, die lange auch in der Rolle einer resoluten Brandbekämpferin in der mittlerweile eingestellten ZDF-Filmreihe "Marie fängt Feuer" zu sehen war, hat mal aufs Grundschullehramt studiert. Deswegen verwandelt sie ihr Comedy-Fernsehstudio nun kurzerhand in ein Klassenzimmer.

Dort begrüßt sie in der mehr oder weniger beklemmenden "Nachsitzen"-Situation jeweils zwei Kolleginnen oder Kollegen aus der Kabarett- und Comedy-Branche. Die Gäste müssen dabei in Vorleistung gehen: Sie bringen Nominierungen mit – mit Beispielen für unrühmliches Auftreten und Verhalten von öffentlichen Persönlichkeiten. Dann darf das Publikum abstimmen: Wer wird "Nachsitzer der Woche" – und wer erhält von der scharfzüngigen Satire-Lehrerin einen der gefürchteten "blauen Briefe"?

"Sie ist klug, witzig, selbstironisch und eine tolle Frau", sagt die Chefin

"Ich freue mich sehr, dass wir Christine Eixenberger wieder für eine Sendung im BR gewinnen konnten", sagt Iris Mayerhofer, BR-Programmbereichsleitung Unterhaltung und Heimat. "Sie ist klug, witzig, selbstironisch und eine tolle Frau. Mit 'Nachsitzen mit Christine Eixenberger' ergänzt sie unser Angebot auf unserem politisch-satirischen Sendeplatz (Donnerstag, 21.00 Uhr) neben Traditionsformaten wie 'Schlachthof', 'Asül für Alle' oder 'Kabarett aus Franken' mit einer ganz klar weiblichen Handschrift und einer Satire-Sendung am Puls der Zeit."

Gastgeberin Christine Eixenberger bereitet sich auf eine spannende Aufgabe vor, bei der sie ihre Vorbildung ausspielen kann. "Pädagogisch geschult und satirisch geschärft – da liegt es nahe, dass ich jetzt auch im Fernsehen Blaue Briefe verteilen darf", sagt sie. "Vor allem an die, die's wirklich verdient haben. In einer Zeit, in der Fake-News und verhaltensauffällige Möchtegern-Klassenclowns schneller wuchern als Unkraut im Schulgarten – da muss doch jemand durchgreifen. Und genau darauf freue ich mich."

Nachsitzen mit Christine Eixenberger – Do. 03.07. – BR: 21.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.