Neue Heimat, neues Glück? Der schwierige Neustart für ausländische Fachkräfte
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales
Neue Heimat, neues Glück?
Eine Brasilianerin, ein Marokkaner, ein Türke und eine Vietnamesin suchen in Mecklenburg-Vorpommern ein besseres Leben. Sie sind oft Tausende Kilometer weit weg von ihren Familien, junge Menschen, die in Mecklenburg-Vorpommern ein neues Leben beginnen. Erkan wurde in der Türkei politisch verfolgt und lebt seit über einem Jahr in einem Rostocker Flüchtlingsheim. Seine Ausbildung wurde hier nicht anerkannt, er jobbte als Aushilfe in einer Großküche. Nun hat er endlich einen Ausbildungsplatz gefunden an der Universitätsmedizin Rostock. An die norddeutschen Temperaturen hat sich Isaac aus Marokko schon lange gewöhnt, er arbeitet seit acht Jahren bei einem Stralsunder Goldschmied, ist im Fußballverein und hat viele Freunde gefunden. Aber eines bereitet ihm immer wieder Sorgen, er bekommt kein dauerhaftes Aufenthaltsrecht. Kim Bang Le hat 17 Stunden Flug hinter sich, zwei Stunden Zug- und eine knappe Stunde Autofahrt zum Ostseebad Graal-Müritz. Ab sofort kann die Vietnamesin hier in einem Hotel arbeiten und wohnen. Alle jungen Leute, die zum Arbeiten herkommen, haben eine Gemeinsamkeit: Sie werden hier dringend gebraucht.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.