Neues aus Büttenwarder
08.06.2025 • 15:30 - 16:00 Uhr
Serie, Unterhaltungsserie
Lesermeinung
In der Nacht wird Adsche (Peter Heinrich Brix) Zeuge von merkwürdigen Vorgängen.
Vergrößern
Adsche (Peter Heinrich Brix, r.) scheitert mal wieder an dem Versuch, Bürgermeister Günther Griem (Jürgen Uter, l.) von einer vielversprechenden Geschäftsidee zu überzeugen.
Vergrößern
Fritz Tönnsen (Ralph Herforth, li.), der mit seinem Wohnwagen auf Brakelmanns Hof Urlaub macht, erscheint in einem Ganzkörperanzug , wie ihn Drogenkocher verwenden und tauscht mit einem Fremden ( Torge Oelrich, re.) nachts dampfende Substanzen aus.
Vergrößern
Auf dem Heimweg begegnet Adsche (Peter Heinrich Brix, r.) Fritz (Ralph Herforth, l.), einem Mann der behauptet „Tönnsen“ zu heißen und mit seinem Wohnmobil auf der Suche nach einem Stellplatz ist. Gegen einen ordentlichen Nennwert bietet Adsche ihm an, auf Brakelmanns Hof zu parken.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
6+
Serie, Unterhaltungsserie

Neues aus Büttenwarder

Wieder einmal ist Adsche mit dem Versuch gescheitert, Bürgermeister Griem von einer vielversprechenden Geschäftsidee zu überzeugen. Da begegnet ihm auf dem Heimweg ein Mann, der mit seinem Wohnmobil auf der Suche nach einem geschützten Stellplatz ist. Adsche bietet ihm an, sein Gefährt auf Brakelmanns Hof zu parken. Und tatsächlich ist der mysteriöse Fremde sehr angetan von dem entlegenen Standort, weit entfernt von jeglicher öffentlicher Aufmerksamkeit. Die beiden werden sich einig und fortan steht das Wohnmobil auf dem Hof. Zwar irritiert es Adsche ein wenig, dass der Fremde vorgibt, wie Adsche selbst "Tönnsen" zu heißen und den ganzen Tag in seinem Wohnmobil lesen zu wollen. Aber der Nennwert stimmt und das vertreibt schnell alle zarten Bedenken. In der Nacht jedoch wird Adsche Zeuge von merkwürdigen Vorgängen. Ein zweiter Wagen fährt auf den Hof, es werden obskure, still dampfende Substanzen ausgetauscht. Fritz Tönnsen erscheint in einem obskuren Ganzkörperanzug mit Schutzbrille wie ihn Drogenkocher verwenden. Adsche ist nun doch beunruhigt und sucht Rat bei Brakelmann, der bei seinem Onkel weilt. Der versierte Macher weiß genau, wie Adsche herausfinden kann, ob der mysteriöse Stellplatzmieter seriös ist oder nicht. Adsche soll einfach von dem Fremden noch mehr Geld für den Stellplatz verlangen. Wenn der bereit ist, jede Summe zu zahlen, so Brakelmann, ist der Beweis erbracht. Und spätestens als Adsche am nächsten Morgen von dem vermeintlichen Fritz Tönnsen weitere Barmiddel in die Hand gezählt werden, ist für den Bauern klar: Jetzt hängt er mit drin in einem zutiefst unheimlichen Verbrechen.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.