Nightsiren
10.11.2025 • 01:20 - 03:05 Uhr
Spielfilm, Mystery
Lesermeinung
Šarlota (Natália Germáni) gerät in den Bann mysteriöser Geschehnisse.
Vergrößern
Auf dem Sommerfest flirtet Šarlota (Natália Germáni, re.) mit Rado (Noel Czuczor, li.), was das Missfallen einiger Dorfbewohner weckt.
Vergrößern
Šarlota (Natália Germáni, vorn) fürchtet sich vor einer unbekannten Bedrohung. In der exzentrischen Einzelgängerin Mira (Eva Mores) findet sie eine Seelenverwandte.
Vergrößern
Im Wald wird Šarlota Zeugin eines seltsamen Rituals.
Vergrößern
Originaltitel
Svetlonoc
Produktionsland
SK, CZ
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
16+
Spielfilm, Mystery

Nightsiren

Šarlota kehrt nach zwanzig Jahren in ihr Heimatdorf in den slowakischen Bergen zurück. Beim Versuch, ihre tragische Familiengeschichte aufzuarbeiten, stößt sie auf Ablehnung und Gerüchte um schwarze Magie. Als im Dorf mysteriöse Dinge geschehen, schlägt ihr offene Feindseligkeit entgegen und sie gerät in tödliche Gefahr. Šarlota (Natália Germáni) kehrt nach fast zwanzig Jahren in ihr Heimatdorf in den slowakischen Bergen zurück. Sie wurde aufgefordert, hier ihre Erbschaftsangelegenheiten zu regeln. Doch schon bei ihrer Ankunft schlägt der jungen selbstbewussten Frau unverhohlene Ablehnung entgegen. Für die Dorfgemeinschaft war schon ihre Mutter eine Außenseiterin und niemand will sich gern an sie erinnern. Schon bald holt sie ihr Kindheitstrauma wieder ein: Hier verlor sie ihre kleine Schwester durch einen Unfall und an den tragischen Umständen gibt sie sich eine Mitschuld. Die Leute beschuldigten damals die verschrobene Einsiedlerin Otyla (Iva Bittová). Die sei eine Hexe und habe im Wald Kindern aufgelauert. Was allerdings in all den Jahren wirklich passiert ist, kann Šarlota nur mühsam rekonstruieren. Das Haus der Mutter ist abgebrannt, die alte Frau verschwunden. Bei ihren Versuchen, Licht ins Dunkel der Vergangenheit zu bringen, erhält sie im Dorf keine Unterstützung. Das Zusammenleben ist geprägt von konservativen Rollenbildern und religiösen Regeln. Alte Gerüchte und Aberglaube ranken sich um ihre Familiengeschichte. Nur in der exzentrischen Einzelgängerin Mira (Eva Mores), die Kräuter sammelt und gewinnbringend verkauft, findet sie eine Seelenverwandte. Sie verbringen viel Zeit gemeinsam im Wald und übernachten in einer leerstehenden Hütte abseits des Dorfes. Schnell geraten auch die Freundinnen in Verruf. Mysteriöse Vorkommnisse werden mit ihnen in Verbindung gebracht, bald werden sie der Hexerei beschuldigt und die Verdächtigungen schlagen um in offene Bedrohung und Gewalt, die sich so zuspitzen, dass sie um ihr Leben fürchten müssen. Tereza Nvotovás Mystery-Drama entlarvt Aberglaube und traditionelle Rollenbilder als überkommene sexistische und patriarchale Strukturen und ist ein Plädoyer gegen Frauenfeindlichkeit. "Nightsiren" wurde beim Internationalen Filmfestival von Locarno 2022 mit dem Goldenen Leoparden ausgezeichnet.

Das beste aus dem magazin

Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.