Nikola
03.10.2025 • 23:00 - 23:30 Uhr
Serie, Comedyserie
Lesermeinung
Erik (Guntbert Warns, 2.v.re.) platzt der Kragen: Er kann beim besten Willen nicht verstehen, wie Schmidt (Walter Sittler) und Nikola (Mariele Millowitsch), die so viel miteinander erlebt haben, die zusammen leben und arbeiten und auch noch ein Kind mitei
Vergrößern
Nikola Vollendorf (Mariele Millowitsch, Mi.) ist mit ihren halbwüchsigen Kindern Peter (Eric Benz) und Stephanie (Friederike Grasshoff) gerade nach Köln gezogen, um sich dort ein neues Leben aufzubauen.
Vergrößern
Erik (Guntbert Warns, 2.v.re.) platzt der Kragen: Er kann beim besten Willen nicht verstehen, wie Schmidt (Walter Sittler) und Nikola (Mariele Millowitsch), die so viel miteinander erlebt haben, die zusammen leben und arbeiten und auch noch ein Kind mitei
Vergrößern
Nikola (Mariele Millowitsch, l.) hat zu ihrer eigenen Verwunderung einen sprechenden Stoffhasen gekauft. Und Stefanie (Friederike Grasshoff) findet, dass er nicht nur sprechen, sondern auch wahnsinnig nerven kann...
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2005
Altersfreigabe
12+
Serie, Comedyserie

Nikola

Nikolas Ex-Freund Erik ist überraschend zu Besuch in Köln. Erik erfährt, dass Nikola ein Kind von Schmidt erwartet und erzählt daraufhin mit Begeisterung von seiner neuen Freundin Bea. Erik schlägt ein gemütliches Essen zu viert vor. Doch das Essen wird alles andere als angenehm, denn Schmidt und Nikola stehen nach einer chaotischen "Kinderbett-Shoppingtour" mal wieder auf Kriegsfuß. Nikola hat bei der Wahl des Bettchens nach ihrem Geschmack entschieden und lehnt auch mit aller Vehemenz Schmidts finanziellen Obolus ab: Sie will weder sein Geld noch irgendeine andere Einmischung seinerseits. Entsprechend kühl ist auch die Atmosphäre beim Essen zwischen den beiden. Ein ganz anderes Bild auf der anderen Seite des Tisches: Liebesglück und Harmonie pur: Bea erzählt Erik, dass auch er Vater wird. Erik ist aus dem Häuschen und Nikola ist völlig gerührt, als Erik Bea spontan einen Heiratsantrag macht. Einzig Schmidt hat nur Sarkasmus und bissigen Spott für so viel Gefühlsduselei übrig. Da platzt Erik der Kragen: Er kann beim besten Willen nicht verstehen, wie zwei Menschen, die so viel miteinander erlebt haben, die zusammen leben und arbeiten und auch noch ein Kind miteinander bekommen, so grauenhaft miteinander umgehen. Er verlässt mit Bea das Restaurant und zurück bleiben Nikola und Schmidt, die sich geknickt in die Augen schauen. Dann setzt Nikola zu einem folgenschweren Satz an...

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.