Nikotin - Droge mit Zukunft
22.09.2020 • 20:15 - 21:45 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
Welche Auswirkungen das Rauchen auf die Lunge haben kann, wird an einem Röntgenbild veranschaulicht.
Vergrößern
Obwohl die Zahl der Raucher zurückgeht, fährt die Tabakindustrie immer mehr Gewinne ein. Ein Erfolgsprodukt sind die neuen E-Zigaretten, die angeblich weniger schädlich sind.
Vergrößern
Nikotin ist in der herkömmlichen Form der Zigarette oder im modernen Gewand des Verdampfers womöglich eine Droge mit Zukunft.
Vergrößern
Nikotin ist eine gefährliche Droge, ihr Suchtpotenzial wird von Ärzten mit dem von Heroin verglichen.
Vergrößern
Originaltitel
Nikotin - Droge mit Zukunft
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Dokumentation

Anfeuern der Sucht

Von Andreas Schoettl

Die Anzahl der Raucher geht zurück. Dennoch fährt die Tabakindustrie immer mehr Gewinne ein. Das klingt zunächst widersprüchlich. Doch mit Produkten wie den neuen E-Zigaretten werden gezielt junge Menschen angeworben.

Die Zahl der Raucher in Deutschland ist weiter rückläufig – vor allem bei den Jugendlichen. Nach Angaben unter anderem des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) rauchten Ende der 1990er Jahre knapp 30 Prozent der zwölf bis 17-Jährigen. Heute sind es noch rund zehn Prozent, die zum Glimmstengel greifen. Umso widersprüchlicher erscheint es, wenn Regisseurin Bärbel Merseburger-Sill für ihren Film über das Rauchen, dem Nikotin eine durchaus rosige Zukunft in Aussicht stellt. Ihre intensiven Recherchen aber ergeben, dass die Tabakindustrie immer mehr Gewinne einfährt. Und das, obwohl die Anzahl der Raucher sinkt.

Das erklärt sich durch neue Produkte wie der E-Zigarette. Bei diesen wird das Nikotin verdampft, und angeblich soll das "Dampfen" ein weitaus geringeres Gesundheitsrisiko für den Konsumenten darstellen als die normale Kippe. Doch viele Ärzte warnen auch weiterhin vor den Auswirkungen des Rauchens – vor allem auf die Lunge.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Merseburger-Sill zeigt in ihrem Beitrag auf, wie Lobbyismus und zweifelhafte Studien den Griff zum Nikotin befeuern. So soll sich die Werbung angeblich auf erwachsene Raucher konzentrieren, die von der Tabakzigarette auf die E-Variante als Lifestyleprdodukt umsteigen sollen. Bei genaueren Hinsehen zeige sich aber, dass das Marketing zumindest teilweise auch auf Teenager abzielt, die dazu gebracht werden sollen, mit dem Rauchen anzufangen. Der Hintergrund dieser Masche ist nicht neu. Denn: Je jünger die Menschen mit Nikotin in Kontakt gebracht werden, desto zuverlässiger bleibt ihre Sucht nach der Droge. Diese Erkenntnis findet sich in internen Dokumenten der großen Zigarettenfirmen bereits in den 1960er-Jahren wieder.

Nikotin – Droge mit Zukunft – Di. 22.09. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Jochen H. Schmidt ist zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln. Er besitzt den "Master of Science in Oral Implantology and Surgery".
Gesundheit

Zahnimplantate auch für Risikopatienten

Trotz Osteoporose und Diabetes sind Zahnimplantate möglich. Experten erklären, welche Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden müssen, um erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen. Risiken und Voraussetzungen im Überblick.
Candice Night spricht mit uns über ihr neues Album "Sea Glass".
HALLO!

Candice Night kehrt mit "Sea Glass" zurück

Candice Night kennt man hierzulande vor allem als Sängerin der Folk-Band Blackmore’s Night, wo sie gemeinsam mit ihrem Gatten, dem Gitarrengenie Ritchie Blackmore, zusammen musiziert. Ihr neues Solo-Album „Sea Glass“ ist stilistisch nun eine ganz eigene Schiene und lässt sich stilistisch irgendwo zwischen Singer-Songwriter und Country Poprock einordnen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.