Nord Nord Mord - Sievers und die letzte Beichte
22.07.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Nord Nord Mord
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Inas geheime Gesangskarriere

Von Eric Leimann

Das ZDF wiederholt Fall 19 des mittlerweile 23 Episoden umspannenden Sylt-Krimis: Feldmann (Oliver Wnuk) entdeckt eine Leiche im Grab, die dort nicht hingehört. Bald ermittelt er mit Ina (Julia Brendler) und Chef Sievers (Peter Heinrich Brix) in der kleinen katholischen Gemeinde der Insel.

Um die 18.000 Menschen leben auf Sylt. Die meisten von ihnen, sofern noch in der Kirche, sind evangelisch. Als Schauplatz des Sylt-Krimis "Nord Nord Mord: Sievers und die letzte Beichte" (Erstausstrahlung: 16.1.2023) hat sich Autor Thomas O. Walendy jedoch eine katholische Gemeinde ausgesucht. Beim Begräbnis eines Kollegen muss Hinnerk Feldmann (Oliver Wnuk) die ins Grab gefallene Uhr einer Kollegin aus einem Erdloch unter dem herabgelassenen Sarg herausfischen. Blöderweise findet sein Tasten dabei eine tote Hand, an welcher ein ebenso toter Körper dranhängt. Den 19. Krimi des mittlerweile 23 Fälle umfassenden Sylt-Krimis sahen bei seiner Erstausstrahlung 9,44 Millionen Zuschauer – eine atemberaubende Quote. Der Film ist damit einer der besteingeschalteten des seit 2011 bestehenden Formates.

Bei der Leiche unter dem Sarg – schon ein geniales Versteck – handelt es sich um Maria Fröbe, die seit dem Abend zuvor vermisste Vorsängerin des Kirchenchors. Deren Mann Jochen (Jörn Hentschel) wusste gar nicht, dass seine Frau im Kirchenchor sang, während sein Angestellter Malte (Karl Schaper) sie nach der Probe stets nach Hause begleitete. Eine Affäre und ein eifersüchtiger Ehemann also?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Feldmann, seine WG-Genossin Ina (Julia Brendler) sowie Chef Sievers (Peter Heinrich Brix), der in diesem Film mal wieder herrlich mürrisch sein darf, ermitteln in der kleinen katholischen Gemeinde Sylts, die von Pfarrer Tillich (Peter Jordan) geleitet wird. Auch Chorleiter Gero Lowitz (Michael A. Grimm) hat ein Problem, denn für ein wichtiges Vorsingen fehlt ihm nun die Solo-Stimme. Wie praktisch, dass er in Ina die alte Sängerin seiner Jugendband wiedererkennt. Die hängte ihr Talent jedoch offenbar an den Nagel. Doch "Nord Nord Mord" wäre doch keine romantische Krimikomödie, würde Ina nicht über ein Comeback nachdenken, oder?

Ina Behrendsen singt Zielgruppen-Klassiker

Die vielleicht schönste Szene des Sylter-Quotenhits, der wieder mit sehr stimmungsvoll einsamen Inselbildern aufwartet (Regie: Berno Kürten), ist eine, die im spiegelverglasten Verhör- und Gegenüberstellungsraum der Polizeidienststelle spielt. Hierhin hat sich Ina zurückgezogen, um am späteren Abend ihre wiederentdeckte Singstimme auszuprobieren. Kollege Hinnerk, der Ina auf bisweilen neckische, aber doch tief verbundene Art zugetan ist, gibt vor, zu gehen – wartet aber für Ina unsichtbar hinter der verspiegelten Scheibe auf Töne der Angebeteten. Die singt wenige Zentimeter vor ihm in das blickdichte Glas. So fern und doch so nah, könnte man sagen.

Den Erfolg der Sylter Krimi-Komödien kann man erklären: tolle Bilder, drei Hauptdarsteller mit prima Chemie, schöne Wendungen und spritzige Dialoge. "Altes" Fernsehen natürlich, aber eines der besseren Sorte. Und wenn dann noch Ina Zielgruppen-Klassiker wie "Imagine" oder "How Deep Is Your Love" anstimmt, gehen die Daumen endgültig nach oben.

Die letzte neue Folge "Nord Nord Mord: Sievers und die fünf Fragezeigen" lief am 8. Januar 2024. Mindestens vier weitere neue Filme sind bereits in trockenen Tüchern. Als Nächstes soll die Folge "Nord Nord Mord – Sievers und das Geisterhaus" im kommenden Herbst laufen. Kleines Kuriosum: Sie stand bereits für Ostermontag in einigen Programmheften, wurde dann aber vom ZDF zurückgenommen. Wohl wegen der starken Konkurrenz durch eine parallele "Tatort"-Premiere im Ersten.

Nord Nord Mord: Sievers und die letzte Beichte – Mo. 22.07. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Jochen H. Schmidt ist zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln. Er besitzt den "Master of Science in Oral Implantology and Surgery".
Gesundheit

Zahnimplantate auch für Risikopatienten

Trotz Osteoporose und Diabetes sind Zahnimplantate möglich. Experten erklären, welche Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden müssen, um erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen. Risiken und Voraussetzungen im Überblick.
Candice Night spricht mit uns über ihr neues Album "Sea Glass".
HALLO!

Candice Night kehrt mit "Sea Glass" zurück

Candice Night kennt man hierzulande vor allem als Sängerin der Folk-Band Blackmore’s Night, wo sie gemeinsam mit ihrem Gatten, dem Gitarrengenie Ritchie Blackmore, zusammen musiziert. Ihr neues Solo-Album „Sea Glass“ ist stilistisch nun eine ganz eigene Schiene und lässt sich stilistisch irgendwo zwischen Singer-Songwriter und Country Poprock einordnen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.