Nord bei Nordwest - Die letzte Fähre
18.01.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Nord bei Nordwest
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Ermittlungen zwischen Leben und Tod

Von Elisa Eberle

Bei einer Schießerei mit einem flüchtigen Häftling (Milton Welsh) wird Kommissar Hauke Jacobs (Hinnerk Schönemann) lebensbedrohlich verletzt. Was dann folgt, stellt nicht nur den "Nord bei Nordwest"-Ermittler, sondern auch das Publikum auf die Probe ...

Ein höchst ungewöhnlicher Fall erwartet Tierarzt und Kommissar Hauke Jacobs (Hinnerk Schönemann) im 23. Film der NDR-Krimireihe "Nord bei Nordwest": Bei einer Schießerei mit dem kürzlich aus dem Gefängnis geflohenen Mörder Wigald Tomke (Milton Welsh) wird Jacobs lebensbedrohlich verletzt. Oder war am Ende alles nur ein böser Albtraum? Das jedenfalls lässt der Film "Die letzte Fähre" (Regie: Judith Kennel, Buch: Niels Holle) Publikum wie Kommissar zunächst glauben. Immerhin erwacht Hauke quicklebendig auf seinem Hausboot.

Doch irgendwas ist komisch: Bauer Linnekogel (Badasar Calbiyik) bittet abermals um Hilfe bei der ferkelnden Sau Mechthild. Selbiges hatte er bereits in Haukes Albraum getan. Vor Ort trifft Hauke die Tierärztin, bei der es sich jedoch nicht wie sonst um Jule Christiansen (Marleen Lohse), sondern um die eigentliche Polizistin Hannah Wagner (Jana Klinge) handelt. Auf dem Revier wiederum trifft Hauke auf Jule, die zu seiner Überraschung nicht nur in voller Polizeiuniform vor ihm steht, sondern auch noch den Schlüssel zum Waffenschrank besitzt!

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Verdrehte Rollen, wo man hinschaut

Als dann auch noch Kleinunternehmer Mehmet Ösker (Cem Ali Gültekin) anstelle von Frau Bleckmann (Regine Hentschel) für das Bürgermeister-Amt kandidiert, während Kriminaltechniker Martin Puttkammer (Joshy Peters) als Wirt eine Pension betreibt, ist Hauke vollends verwirrt: Was zur Hölle wird hier gespielt?

Immerhin einen Funken Licht ins Dunkel bringt Simon Rost (Rainer Furch): "Aber Sie wurden erschossen", entfährt es Hauke beim Anblick seines ehemaligen Vorgesetzten: "So spielt nun mal das Leben", antwortet dieser: "oder soll ich sagen der Tod?" Haukes Herz, so erfährt man, konnten die Ärzte nach der anfänglichen Schießerei zwar retten, nun aber schweben er wie auch der ebenfalls verletzte Wigald Tomke zwischen Leben und Tod. Nur einer von beiden kann am Ende überleben. Wie, muss Hauke selbst herausfinden. Ihm bleibt nur wenig Zeit: "Morgen um Punkt Zwölf geht die Fähre nach drüben"...

Ein Experiment, das sich lohnt

Die Reihe "Nord bei Nordwest" ist bekannt für bisweilen gewagte Genre-Experimente: Im vorangegangenen 22. Film "Der doppelte Lothar" erzählte Hauptdarsteller und Regisseur Hinnerk Schönemann eine komplizierte Geschichte im 70er-Jahre-Look. "Die letzte Fähre" setzt in Sachen Originalität nochmals eine Schippe drauf. Sicher, das Katz-und-Maus-Spiel zweier Nicht-ganz-Toten wird nicht jedem Krimi-Fan gefallen. Den Hauptdarstellerinnen und Hauptdarstellern machte der Rollentausch aber sichtlich Spaß.

"Ich hab' mich gefreut, die Uniform und den schweren Gürtel mal länger nicht tragen zu müssen", erzählt Hannah-Darstellerin Jana Klinge: "Man fühlt sich gleich leichter und zugänglicher, ähnlich wie Jule, die eigentliche Tierärztin. Meine Kommissarin Hannah Wagner ist ja eher reservierter." Auch für Marleen Lohse war der Rollentausch eine besondere Erfahrung: "Es war das erste Mal überhaupt, dass ich in einem Film eine Polizistin spielen durfte", freut sich die 39-Jährige: "Jule ist zwar Jule geblieben, aber die Uniform macht etwas mit ihr: Sie ist selbstbewusster, souveräner, macht klare Ansagen, fühlt sich endlich auf Augenhöhe mit Hauke Jacobs."

Dass die Darstellerinnen und Darsteller dem Charakter ihrer Figuren auch nach dem beruflichen Rollentausch treu bleiben, war ein besonderes Anliegen für Regisseurin Judith Kennel. So entlockt sie den beliebten Charakteren am Ende neue Qualitäten, für die sich das Experiment allemal lohnt.

Nord bei Nordwest – Die letzte Fähre – Do. 18.01. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.