Nordtour
12.04.2025 • 18:00 - 18:45 Uhr
Natur + Reisen, Tourismus
Lesermeinung
NORDDEUTSCHER RUNDFUNK
NORDTOUR - Logo.
Vergrößern
Nadja Babalola
Vergrößern
Nordtour - Logo.
Vergrößern
NORDDEUTSCHER RUNDFUNK
NDR Nordtour - Kombilogo.
© NDR - Honorarfrei, Verwendung nur im Zusammenhang mit o. g. Sendung bei Nennung Bild: NDR. (S2) NDR Presse und Information/Fotoredaktion Tel: 040 4156-2305, Fax: -2199. 1_NDR_Nordtour_Logo_2004
Vergrößern
Originaltitel
Nordtour
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Natur + Reisen, Tourismus

Nordtour

Urban Sketching: Isa zeichnet Norderney Die Bremerin Isa Fischer ist studierte Grafikdesignerin. Ihre eigentliche Leidenschaft gilt aber der Kunst, und zwar dem sogenannten Urban Sketching. Isa Fischer ist in ihrer Heimatstadt häufig auf Plätzen oder Bürgersteigen zu finden, auf einem Klapphocker sitzend zeichnet und aquarelliert sie Gebäude und Straßenszenen auf dem Papier. Nun hat die "Häuserzeichnerin" gemeinsam mit zwei Autoren ein neues Buch herausgebracht, für das sie einen für sie ungewöhnlichen Ort besucht hat: die Insel Norderney. Traditionshaus Wattkorn in Hamburg In dem reetgedeckten Traditionslokal in Langenhorn speisen die Hamburger nun schon seit 1877. Betrieben wurde es einst vom "Storchenvater" Wilhelm Schwen, der auf dem dazugehörigen Grundstück Störche aufgezogen hat. Danach führten mehrere Star- und Sterneköche wie der Österreicher Josef Viehhauser und Michael Wollenberg das Traditionshaus. Ende 2024 hat hat das Ehepaar Judith und Tim Woitaske das Lokal übernommen und nach einigen Renovierungen im Dezember neu eröffnet. Die beiden möchten die lange Geschichte des Restaurants mit viel Liebe fortführen. Hula-Hoop im alten Betonwerk in Schwerin Kristin Klemkow steht für absolute Frauenpower. Nach einem schweren Bandscheibenvorfall vor zehn Jahren empfahl ihr ein Orthopäde, zum Beispiel mit einem Hula-Hoop-Reifen den Rücken zu traininieren. Mittlerweile stellt sie eigene Reifen her, die sie immer weiterentwickelt. Die Hula-Hoop-Reifen entstehen nur aus recyceltem Material und in Handarbeit. Kristin Klemkow hat das alte Betonmischwerk in Schwerin zu einer stylischen Trainingshalle umgebaut und gibt dort Kurse. Idee aus Kiel für die Expo 2025 Osaka 158 Länder beteiligen sich bei der Weltausstellung in Japan, auch Deutschland. Und eines der deutschen Projekte kommt aus Kiel: der Anscharcampus. Auf dem Gelände eines alten kaiserlichen Marinelazaretts ist ein Zentrum für Kultur, Wohnen und neue Ideen entstanden. Seit 2003 arbeiten Architekten, Planer und Künstler an dem Projekt. Geförderte Sozialwohnungen und frei finanzierter Wohnraum sind hier entstanden. Daneben arbeiten unter anderen Künstler*innen und Designer*innen in Ateliers oder Büros. Zum kreativen Miteinander sind bei Workshops, Theateraufführungen oder anderen Veranstaltungen auch die Menschen aus Kiel eingeladen. Stones Fan Museum in Lüchow Wer das Phänomen Rolling Stones verstehen und erleben möchte, kommt am ersten und einzigen Stones Fan Museum der Welt in Lüchow (Niedersachsen) nicht vorbei. Pissoirs im Rolling-Stones-Design, Original-Instrumente und Backstagerequisiten der Rockband: Ulli Schröder hat jahrzehntelang Raritäten gesammelt. Er selbst ist - unverkennbar - glühender Fan. Hut, Sakko, Shirt - überall die typischen Stones-Zungen. Der 75-Jährige hat die Band mehr als 200-mal live erlebt. Mit dem Gitarristen Ron Wood verbindet ihn ein sehr enges Verhältnis. Er war schon auf dessen Geburtstag und organisierte Kunstausstellungen für ihn. St. Pauli bei Nacht: ein Spaziergang mit Kamera und Poesie Die vielgereiste Lyrikerin Annika Ruge und der erfolgreiche Fotograf Fritz Jaenecke erkunden das 2,6 Quadratkilometer umfassende St. Pauli in Hamburg jenseits von Milieugeschichten und Klischees. Sie klettern in das Innere von Kirchtürmen, porträtieren Nonnen beim Aufhängen frisch gewaschener Laken am Hamburger Berg, besuchen das legendäre Restaurant Cuneo und shooten mit Rosi (Sheridan) McGinnity, die einst mit den Beatles in einer WG lebte. Die Fotografien werden in der Barlach-Halle K ausgestellt. Naturkosmetik Manufaktur auf Rügen In Sassnitz gibt es eine Unternehmerin, die aus regionalen einheimischen Rohstoffen wie Algen, Ostseesalz oder Rügener Kreide Naturkosmetik herstellt. Inklusionssportangebot in der Sporthalle Haste Im Osnabrücker Stadtteil Haste gibt es ein inklusives Sportangebot für Kinder mit und ohne Behinderung. Eine Stunde pro Woche werden hier verschiedene Sportarten ausprobiert. Spaß, Sport und Freundschaften stehen im Vordergrund. Leuchtturmbesteigung in Hörnum auf Sylt Das Wahrzeichen im Süden von Sylt ist 33 Meter hoch und steht auf einer 17 Meter hohen Düne und ist schon von Weitem erkennbar. Von der Galerie aus in etwa 48 Metern Höhe hat man einen einmaligen Ausblick über die Insel bis zu den Nachbarinseln. Von April bis Oktober finden immer montags, mittwochs, donnerstags und freitags Führungen auf dem Leuchtturm statt. Die Gruppengröße ist auf zehn Personen beschränkt. Pop-up-Kitchen in Cloppenburg Die Location ist immer dieselbe, aber das Restaurantkonzept und die Karte wechseln alle 14 Tage: Italien, Frankreich, Japan, Mallorca. Es existiert maximal drei Tage. Gastronom Bernd Höne bringt in seinem Restaurant in Cloppenburg mit dem Pop-up-Konzept ländertypische Gerichte auf den Tisch und will damit ein Zeichen gegen Langeweile beim Kochen setzen. Es ist aber auch die Reaktion auf steigende Kosten.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.