OPUS KLASSIK 2018
14.10.2018 • 22:15 - 00:15 Uhr
Unterhaltung, Gala
Lesermeinung
Thomas Gottschalk moderiert die Gala zur Verleihung des "OPUS Klassik 2018" im Konzerthaus Berlin.
Vergrößern
Das Konzerthaus am Gendarmenmarkt in Berlin bildet die prächtige Kulisse für die Verleihung des "OPUS KLASSIK 2018".
Vergrößern
Unterhaltung, Gala

Thomas Gottschalk horcht dem Echo nach

Von Rupert Sommer

Der "Echo" war gestern, nun werden führende Klassik-Künstler mit dem neuen "Opus"-Preis ausgezeichnet.

Der Skandal um die Rapper Kollegah und Farid Bang, die mit einem "Echo" ausgezeichnet wurden, obwohl ihre Texte antisemitische Anklänge hatten, führte dazu, dass der oft umstrittene Musikpreis 2018 zum letzten Mal stattfand und dann gleich abgeschafft wurde. Die früher ebenfalls beim "Echo" ausgezeichneten Klassik-Musiker wollten dies nicht so ganz stehen lassen und gründeten mit dem "Opus"-Preis eine Nachfolge-Ehrungsveranstaltung. Unter dem neuen Namen "Opus Klassik 2018" überträgt das ZDF zur vorgerückten Uhrzeit, moderiert vom einstigen "Wetten, dass ..?"-Gastgeber Thomas Gottschalk, eine Gala aus dem Konzerthaus am Gendarmenmarkt in Berlin, bei dem die Größen der eher ernsten Musik geehrt werden.

Erste "Opus"-Preisträger werden unter anderen die Sopranistin Diana Damrau, der Tenor Juan Diego Flórez, der Pianist Benny Andersson und das Ensemble 4 Times Baroque sein. In der "Nachwuchs"-Kategorie wird der britische Cellist Sheku Kanneh-Mason ausgezeichnet, der im Mai einen Auftritt bei der Hochzeit von Prinz Harry und seiner Ehefrau Meghan hatte.

Stifter des neuen Preises "Opus Klassik" ist der "Verein zur Förderung der Klassischen Musik".


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.