Österreichische Hotel-Legenden
02.11.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Hotel Stefanie (Außenansichten bei Nacht), das älteste Hotel Wiens, seit 1600.
Vergrößern
Der Eingangsbereich vom Hotel Stefanie.
Vergrößern
Der Eingangsbereich vom Hotel Stefanie.
Vergrößern
Ein Porträt von Heinz Rüdiger Schimanko, Inhaber des Stundenhotels Orient in Wien.
Vergrößern
Originaltitel
Österreichische Hotel-Legenden
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2025
Natur + Reisen, Land + Leute

Österreichische Hotel-Legenden

"I am the Boss" - Weißes Rössl-Gastgeberin Gudrun Peter und Vater Helmut Peter haben einen gemeinsamen Schreibtisch mit diesem Schild in der Mitte - und drehen bei Diskussionen das Schild gerne mal in die jeweils eigene Richtung. Ein Hotel über Generationen so zu führen, ist auch menschlich eine Herausforderung. Das gilt auch für den 1601 gegründeten "Hirschen" im Bregenzerwald. Franz Fetz übergibt nach über 40 Jahren die Rolle des "ersten Gastgebers" an seinen Sohn Peter. Sein Vorsatz: dem "neuen Chef" möglichst wenig drein zu reden dreinzureden. Das "Hotel Stefanie" im 2. Bezirk ist das älteste Hotel Wiens und seit Generationen in Familienbesitz. Dr. Martin Schick führt das Haus seit 25 Jahren zusammen mit seinem Direktor Peter Buocz. Dieses Tandem an der Spitze weiß quasi alles über Stadthotellerie, ergänzt sich nach eigenen Aussagen perfekt und nimmt sich auch mal liebevoll "auf die Schaufel". Um Liebe geht es gewissermaßen auch im legendären "Orient" in Wien - aber eher um "Schäferstündchen" in ganz besonderem Ambiente. Das Etablissement ist Wiens bekanntestes Stundenhotel für Liebespaare und Seitensprünge. Für den heutigen Besitzer Heinz Rüdiger Schimanko - und das handverlesene Personal - versteht sich Diskretion als oberstes Gebot. Das Hotel Gmachl in Elixhausen ist der älteste Familienbetrieb Österreichs. Michaela Gmachl ist die 24. Generation und eine geborene Wirtin. Auch hinter dem Hause Kollers am Millstätter See steckt viel Liebe zur Hotellerie und heute bereits die zweite Generation einer Familie. Hubert und Verena Koller führen es mit viel Liebe und Sinn für ein ganz besonderes See-Flair.

Das beste aus dem magazin

Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.