Von den sanften Hügeln und grünen Tälern entlang der Mur bis zu den majestätischen Wäldern des Zirbenlandes beeindruckt die Region mit ihrer atemberaubenden Landschaft. Am Südhang der Murberge betreibt Familie Staubmann einen urigen Selbstversorger-Bauernhof, samt einer Rauchkuchl mit einem über 500 Jahre alten Brotbackofen. Die steilen Berglandschaften verlangen den Bauern jeden Tag aufs Neue einen enormen körperlichen Einsatz ab. Ein musikalisches Ständchen am Feierabend lässt jedoch die harte Arbeit vergessen. Dabei darf auch der für die Region typische Zirbenschnaps nicht fehlen.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.