Offline - zurück zur Besinnung
26.12.2022 • 18:15 - 19:00 Uhr
Info, Kirche + Religion
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Offline - zurück zur Besinnung
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Kirche + Religion

Auf in die mediale Fastenzeit!

Von Rupert Sommer

Die ZDF-Dokumentation stellt fünf Frauen und Männer vor, die sich auf ein gewagt wirkendes Experiment einlassen: Sie wollen sich vier Wochen lang komplett in eine analoge Welt begeben – ohne Smartphone, Fernseher und PC.

Auch wenn Nutzer der Bahn immer wieder über Funklöcher und schlechte Internet-Abdeckung auf dem Land klagen: Als Bürger der modernen Welt ist man fast rund um die Uhr erreichbar und stets von Bildschirmen umgeben. Was unter dem Strich für viele vor allem eines bedeutet: Stress! Die neue ZDF-Doku "Offline – zurück zur Besinnung" will herausfinden, ob das auch anders geht. Erzählt wird von fünf Frauen und Männern, die sich auf ein ungewöhnliches Experiment einlassen: Sie wollen sich "digital entgiften" lassen. Ihre Abmachung lautet: vier Wochen in eine komplett analoge Welt – fern von Smartphones, Computern und Fernsehern.

Konzentration aufs Wesentliche – auf einer winzigen Insel

Abseits vom Alltagsstress richtet sich die mediale Fastenkur-Gruppe aus Deutschland auf der kleinen griechischen Insel Lipsi mit ihren lediglich rund 800 Einwohnern ein. Konstantinos Dimitrios Makris betreibt dort eine ökologische Farm mit einem Weinberg, Olivenhainen, einer Käserei und viel Gemüse-Anbau. Seinen Gästen will er einen nachhaltigen und minimalistischen Lebenstil nahebringen. Dafür müssen die Besucher gleich zu Beginn ihre Handys abgeben. Und dann bekommen sie einen Auftrag: Aus Recycling-Material sollen sie Natur-schonend und in alter Handwerkskunst ein Gästehaus auf dem Bauerngrund errichten. Doch die neue Konzentration aufs Wesentliche fällt nicht allen Fremden leicht.

Offline – zurück zur Besinnung – Mo. 26.12. – ZDF: 18.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.