Die ZDF-Dokumentation stellt fünf Frauen und Männer vor, die sich auf ein gewagt wirkendes Experiment einlassen: Sie wollen sich vier Wochen lang komplett in eine analoge Welt begeben – ohne Smartphone, Fernseher und PC.
Auch wenn Nutzer der Bahn immer wieder über Funklöcher und schlechte Internet-Abdeckung auf dem Land klagen: Als Bürger der modernen Welt ist man fast rund um die Uhr erreichbar und stets von Bildschirmen umgeben. Was unter dem Strich für viele vor allem eines bedeutet: Stress! Die neue ZDF-Doku "Offline – zurück zur Besinnung" will herausfinden, ob das auch anders geht. Erzählt wird von fünf Frauen und Männern, die sich auf ein ungewöhnliches Experiment einlassen: Sie wollen sich "digital entgiften" lassen. Ihre Abmachung lautet: vier Wochen in eine komplett analoge Welt – fern von Smartphones, Computern und Fernsehern.
Abseits vom Alltagsstress richtet sich die mediale Fastenkur-Gruppe aus Deutschland auf der kleinen griechischen Insel Lipsi mit ihren lediglich rund 800 Einwohnern ein. Konstantinos Dimitrios Makris betreibt dort eine ökologische Farm mit einem Weinberg, Olivenhainen, einer Käserei und viel Gemüse-Anbau. Seinen Gästen will er einen nachhaltigen und minimalistischen Lebenstil nahebringen. Dafür müssen die Besucher gleich zu Beginn ihre Handys abgeben. Und dann bekommen sie einen Auftrag: Aus Recycling-Material sollen sie Natur-schonend und in alter Handwerkskunst ein Gästehaus auf dem Bauerngrund errichten. Doch die neue Konzentration aufs Wesentliche fällt nicht allen Fremden leicht.
Offline – zurück zur Besinnung – Mo. 26.12. – ZDF: 18.15 Uhr