Old Surehand
09.06.2025 • 04:25 - 05:55 Uhr
Spielfilm, Western
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Der legendäre Trapper Old Surehand (Stewart Granger) will den Mörder seines Bruders finden und zudem einen Krieg vereiteln.
Vergrößern
"Old Surehand", Ein skrupelloser General möchte aus den bevorstehenden Unruhen mit den Indianern Kapital schlagen. Er tötet den Sohn des Comanchen-Häuptlings. Gleichzeigt verspricht der Bandit den Indianern eine Waffenlieferung für den Kampf gegen die Weißen. Gemeinsam mit seinem Freund Winnetou versucht der Trapper Old Surehand, eine kriegerische Auseinandersetzung zu verhindern.Im Bild (v.li.): Milan Srdoc, Stewart Granger (Old Surehand).  SENDUNG: ORF3 - DO - 30.05.2019 - 20:15 UHR. - Veroeffentlichung fuer Pressezwecke honorarfrei ausschliesslich im Zusammenhang mit oben genannter Sendung oder Veranstaltung des ORF bei Urhebernennung.
Vergrößern
"Old Surehand", Ein skrupelloser General möchte aus den bevorstehenden Unruhen mit den Indianern Kapital schlagen. Er tötet den Sohn des Comanchen-Häuptlings. Gleichzeigt verspricht der Bandit den Indianern eine Waffenlieferung für den Kampf gegen die Weißen. Gemeinsam mit seinem Freund Winnetou versucht der Trapper Old Surehand, eine kriegerische Auseinandersetzung zu verhindern.Im Bild (v.li.): Pierre Brice, Mario Girotti (Toby).  SENDUNG: ORF3 - DO - 30.05.2019 - 20:15 UHR. - Veroeffentlichung fuer Pressezwecke honorarfrei ausschliesslich im Zusammenhang mit oben genannter Sendung oder Veranstaltung des ORF bei Urhebernennung.
Vergrößern
Letitia Roman (Judith), Mario Girotti (Toby).
Vergrößern
Originaltitel
Old Surehand
Produktionsland
D, JUG
Produktionsdatum
1965
Altersfreigabe
6+
Spielfilm, Western

Old Surehand

Old Surehand ist noch immer auf der Suche nach dem Mörder seines Bruders. Doch zunächst versucht er mit aller Macht, einen drohenden Krieg zwischen Komantschen und Siedlern zu verhindern. Dabei bekommt er Unterstützung von seinem Freund Winnetou. Gemeinsam müssen sie einer Bande von Verbrechern das Handwerk legen. Deren mysteriöser Anführer, der "General", will die Auseinandersetzungen offensichtlich zum eigenen Vorteil nutzen. Durch Zufall wird der Trapper Old Surehand Zeuge eines Eisenbahnüberfalls und eilt zu Hilfe. Die Angreifer können jedoch entkommen und provozieren den Stamm der Komantschen. Die Verbrecherbande flüchtet zur Ranch der Haras, wo es zum Kampf kommt. Hinterrücks erschießen die Banditen den Sohn des Farmers und schieben die Tat den Komantschen in die Schuhe. Als der Sohn des Häuptlings nach Mason City reitet, um Gerechtigkeit zu fordern, fällt auch er einem feigen Mordanschlag zum Opfer. Damit scheint der Frieden mit den Komantschen endgültig gebrochen. Surehand ist auch in der Stadt und besucht Richter Edwards, der ihm helfen will, den Mörder seines Bruders zu finden. Doch zunächst muss er nun einen möglichen Krieg verhindern. Dabei bekommt er Hilfe von seinen Freunden Winnetou, dem Häuptling der Apachen, und Old Wabble. Doch die Lage droht endgültig zu eskalieren: Die Komantschen haben Toby, den Assistenten des Richters, und dessen Verlobte Judith in ihrer Gewalt. Mit dem Versprechen, den Mörder des Häuptlingssohnes auszuliefern, gelingt es Surehand, die beiden zu befreien. Die Anzeichen verdichten sich, dass es sich bei dem Geschäftsmann Jack O'Neal in Wirklichkeit um den Anführer der Banditen handelt, der von allen nur "General" genannt wird. Dieser ist für die Morde verantwortlich und versucht auch, den Konflikt mit den Siedlern anzuheizen, indem er den Komantschen Waffen liefert. Letztendlich hat er es auf deren Land und Gold abgesehen - und er könnte auch mit dem Tod von Old Surehands Bruder in Zusammenhang stehen. Der Film basiert lose auf den Reiseerzählungen von Karl May aus dem Jahr 1894, jedoch wurde die Handlung sehr frei interpretiert und stimmt nicht mit der Buchvorlage überein. Die beiden weiteren Bücher über Old Surehand wurden nicht verfilmt, obwohl der Titelzusatz dies suggerieren könnte. In den 1960er-Jahren versuchte sich der erfolgreiche Schauspieler Stewart Granger an einem Comeback in Europa. Dabei verkörperte er insgesamt dreimal die Figur des Old Surehand in den Filmen "Unter Geiern", "Der Ölprinz" und "Old Surehand". Als Superintendent Cooper-Smith übernahm er 1966 auch die Hauptrolle in "Das Geheimnis der weißen Nonne", einem der ebenfalls sehr beliebten und erfolgreichen Edgar-Wallace-Filme.

Der Trailer zu "Old Surehand"

Darsteller

Einmal Winnetou, immer Winnetou: Pierre Brice
Pierre Brice
Lesermeinung
Stewart Granger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.