Womit haben wir das verdient?
09.06.2025 • 21:45 - 23:10 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
L-R: Wanda (Caroline Peters), Nina (Chantal Zitzenbacher), Maryam (Duygu Arslan).
Vergrößern
Wanda (Caroline Peters, r.).
Vergrößern
Wanda (Caroline Peters).
Vergrößern
Nina (Chantal Zitzenbacher).
Vergrößern
Originaltitel
Womit haben wir das verdient?
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2018
Kinostart
Do., 24. Januar 2019
Spielfilm, Komödie

Womit haben wir das verdient?

Die atheistische, feministische Oberärztin Wanda steht ihrem schlimmsten Albtraum gegenüber - ihre 16jährige Tochter ist online zum Islam übergetreten und trägt nun Hijab und Abaya. Eine Culture-Clash-Komödie von Eva Spreitzhofer. Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen

Der Trailer zu "Womit haben wir das verdient?"

Darsteller

Caroline Peters 2022 bei der Premiere von "Der Nachname".
Caroline Peters
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Simon Schwarz Chantal Zitzenbacher Emily Cox Pia Hierzegger Michaela Schausberger Marcel Mohab Hilde Dalik Alev Irmak Anna Laimanee Duygu Arslan Ilhami Arslan Christopher Schärf Johannes Zeiler Hisham Morscher Angelo Konzett Caro Scheicher Michou Friesz David Ketter Alexandra Schmidt Johann Bednar Denise Teipel

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.