Vor Millionen von Jahren war Österreich Teil eines riesigen Meeres. Dort tummelten sich auch die ersten Ur-Haie. Die Paläontologin Iris Feichtinger sucht im Alpenvorland nach Bruchstücken von den Zähnen dieser Giganten. Viele sind noch gut erhalten und lassen Rückschlüsse auf das Aussehen der Haie zu. Indem sie Haien buchstäblich auf den Zahn fühlt, entdecket die Forscherin auch immer wieder bisher unbekannte Haiarten. Nachfahren von ihnen könnte es noch heute in unseren Meeren geben. // Bluetooth und Wlan nutzen beide das sogenannte "Frequenzsprungverfahren". Gemeint ist damit das Verteilen des Signals auf mehrere Kanäle. Das macht die Verbindung sicher und stabil. Wegbereitern dieser Technik ist eine österreichische Hollywood-Legende. Einst galt sie als schönste Frau der Welt… // Unsere Vorstellung von der Zukunft prägt auch die Gegenwart, denn sie beeinflusst die technische Entwicklung. Das zeigt auch der Blick in die Vergangenheit: Vieles, was damals noch Science Fiction war, gehört heute zum Alltag oder steht kurz vor dem Durchbruch. // In einigen Kulturen gilt Homosexualität noch immer als etwas Unnatürliches. Dabei lohnt gerade der Blick in die Natur, um festzustellen, dass es dort vor gleichgeschlechtlichen Beziehungen nur so wimmelt. Und nicht nur das - die Tierwelt ist auch ziemlich queer und divers…
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.