In dieser Spezialausgabe von P.M. Wissen klären wir unter anderem, wie wichtig Moore für das Ökosystem sind. Österreich hat noch etwa 3000 Moore. Das sind 90% weniger als noch vor 100 Jahren - eine verheerende Entwicklung. Denn Moore sind die wichtigsten Kohlenstoffspeicher der Erde. Ihr Boden besteht aus abgestorbenen Pflanzenresten, dem Torf, und damit zu 35 Prozent aus Kohlenstoff. Wird ein Moor trockengelegt oder der Torf abgebaut, entweicht der darin gespeicherte Kohlenstoff und und verbindet sich mit dem Sauerstoff in der Luft zu klimaschädlichem Kohlendioxid. Das Ausmaß der Ausbeutung ist so schlimm, dass Österreich seit diesem Jahr eine Moorschutzstrategie hat. Die sieht unter anderem vor, Moore wieder zu "vernässen". Wie kann ein trockengelegtes Moor wieder feucht werden? Warum ist ein Moor ein hochkomplexes Ökosystem? Und warum müssen Moore mithilfe von Pferden gemäht werden?
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln
Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“
Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.