Panda, Gorilla & Co.
01.06.2025 • 03:30 - 04:20 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
ARD/rbb PANDA, GORILLA & CO., TEIL 242, "Geschichten aus dem Zoo Berlin und Tierpark Berlin", am Montag (29.07.13) um 16:10 Uhr im ERSTEN.
Im Antilopenhaus des Zoo Berlin nimmt das Einsperren der Tiere so seine Zeit in Anspruch: Litschi- und Sitatunga-Antilopen (Foto) müssen von der Anlage geholt und nach Männchen und Weibchen getrennt werden.
Vergrößern
ARD/rbb PANDA, GORILLA & CO., TEIL 242, "Geschichten aus dem Zoo Berlin und Tierpark Berlin", am Montag (29.07.13) um 16:10 Uhr im ERSTEN.
Im Antilopenhaus des Zoo Berlin nimmt das Einsperren der Tiere so seine Zeit in Anspruch: Litschi- (Foto) und Sitatunga-Antilopen müssen von der Anlage geholt und nach Männchen und Weibchen getrennt werden.
Vergrößern
ARD/rbb PANDA, GORILLA & CO., TEIL 242, "Geschichten aus dem Zoo Berlin und Tierpark Berlin", am Montag (29.07.13) um 16:10 Uhr im ERSTEN.
Die Tapir-Gruppe um Ronja, Maja und Pablo im Zoo Berlin.
Vergrößern
Im Zoo Berlin lernt der Auszubildende Marco Röhrig zum ersten Mal die Tapir-Gruppe um Ronja, Maja und Pablo kennen. Neugierig stürzen sich die drei auf den Neuen und weihen ihn in ihr Kuschel- und Duschritual ein.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2013
Natur + Reisen, Tiere

Panda, Gorilla & Co.

Bei den Uganda-Giraffen im Tierpark muss Giraffenkind Jule immer noch mit der Flasche gefüttert werden. Mittlerweile sind Tierpfleger Enrico Rödiger und das kleine Giraffenmädchen aber ein eingespieltes Team. Während der Fütterung muss Mutter Jette im Stall warten. Auch wenn sie ihre Tochter nicht säugt, ist ihr Beschützerinstinkt ganz normal ausgeprägt. Auch bei den indischen Langohrziegen gibt es wieder zwei Flaschenkinder: Die Mütter von Anne und Markus hatten jeweils Zwillingsgeburten, aber leider nicht genügend Milch für ihre zwei Jungtiere. Im Zoo lernt der Auszubildende Marco Röhrig zum ersten Mal die Tapir-Gruppe um Ronja, Maja und Pablo kennen. Neugierig stürzen sich die drei auf den Neuen und weihen ihn in ihr Kuschel- und Duschritual ein. Weniger harmonisch verläuft hingegen das Leben bei den drei Wasserschweinen Elena, Lucia und Felipe. Während das Männchen Felipe beiden Frauen zugetan ist, sind die beiden hoch tragenden Weibchen Elena und Lucia momentan gar nicht gut aufeinander zu sprechen. Reviertierpfleger Christian Möller hat so seine Mühe mit den zwei Streit-Schweinen. Kurz vor Feierabend haben die Tierpfleger im Zoo noch einmal alle Hände voll zu tun: Die Tiere müssen von den Freianlagen in die Häuser geholt und Gute-Nacht-Snacks verteilt werden. Allein im Menschenaffenhaus warten fünf Affengruppen nahezu gleichzeitig auf das tägliche Abendritual! Auch im Antilopenhaus nimmt das Einsperren der Tiere so seine Zeit in Anspruch: Vor den Giraffen und Wasserböcken müssen zunächst die Litschi- und Sitatunga-Antilopen von der Anlage geholt werden. Immer fein säuberlich nach Männchen und Weibchen getrennt. Nur ein Bock tanzt mal wieder aus der Reihe…

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.