Panda, Gorilla & Co.
01.10.2025 • 13:00 - 13:50 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Bei den Affen im Tierpark sind die Dianameerkatzen Hera und Solar das erste Mal Eltern geworden! Leider hat die Meerkatzenmutter ihr Jungtier nach der Geburt nicht angenommen, sodass sich zurzeit die Tierpfleger rund um die Uhr um Affenbaby Xena kümmern.
Vergrößern
ARD/rbb PANDA, GORILLA & CO., TEIL 265, "Geschichten aus dem Zoo Berlin und Tierpark Berlin", am Freitag (30.08.13) um 16:10 Uhr im ERSTEN.
Besonders zutraulich ist zurzeit Fingertier-Mann Mario. Sein gleichnamiger Tierpfleger überrascht ihn heute mit ein
Vergrößern
ARD/rbb PANDA, GORILLA & CO., TEIL 265, "Geschichten aus dem Zoo Berlin und Tierpark Berlin", am Donnerstag (29.08.13) um 16:10 Uhr im ERSTEN.
Besonders zutraulich ist zurzeit Fingertier-Mann Mario. Sein gleichnamiger Tierpfleger überrascht ihn heute mit
Vergrößern
ARD/rbb PANDA, GORILLA & CO., TEIL 265, "Geschichten aus dem Zoo Berlin und Tierpark Berlin", am Donnerstag (29.08.13) um 16:10 Uhr im ERSTEN.
Im Zoo gibt es eine neue Attraktion: Nach gut anderthalb Jahren Bauzeit ist jetzt das neue Vogelhaus eröffnet wo
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2013
Natur + Reisen, Tiere

Panda, Gorilla & Co.

Bei den Affen im Tierpark sind die Dianameerkatzen Hera und Solar das erste Mal Eltern geworden! Leider hat die Meerkatzenmutter ihr Jungtier nach der Geburt nicht angenommen, sodass sich zurzeit die Tierpfleger rund um die Uhr um das Affenbaby kümmern. Auch im Zoo gibt es eine neue Attraktion: Nach gut anderthalb Jahren Bauzeit ist jetzt das neue Vogelhaus eröffnet worden! Es ist bereits das dritte in der Geschichte des Zoologischen Gartens. 5.200 Quadratmeter groß ist das großzügig gestaltete Vogelparadies! Das moderne Gebäude umfasst drei große Freiflugräume und insgesamt 100 Volieren, die thematisch den Kontinenten Afrika, Australien und Asien gewidmet sind. Stolz führt Reviertierpfleger Jörg Ulbricht durch sein imposantes Reich. Ebenfalls beeindruckend ist momentan noch der Größenunterschied bei den sechs Spornschildkröten-Kindern im Vergleich zu ihren Eltern. Kaum zu glauben, dass die winzigen Jungtiere in rund vier Jahren zur drittgrößten Schildkrötenart der Welt herangewachsen sein werden! Bei dem Zwergflusspferd-Pärchen Debbie und Josef herrscht in Sachen Kinderkriegen leider "tote Hose". Ihr letztes Jungtier kam 2008 zur Welt. Dafür hält der freche Sohn von Flusspferd Kathi die Tierpfleger ordentlich auf Trab. Der kleine Max ist mittlerweile ein halbes Jahr alt und seit ein paar Tagen mit der Großfamilie auf der Wiese des Flusspferdhauses zu sehen. Besonders zutraulich ist zurzeit Fingertier-Mann Mario. Sein gleichnamiger Tierpfleger überrascht ihn heute mit einer Süßspeise, bei deren Verzehr das Fingertier seinem Namen alle Ehre macht. Nebenan im Gehege sitzt seine neuste Fingertier-Perle, die ihn mit "außerirdischen" Rufen zum Paaren animieren will. Außerdem bei "Panda, Gorilla & Co.": Veränderte Herdenkonstellation bei den Giraffen im Zoo und die beiden Baribal-Brüder Kenai und Koda, die mittlerweile die Attraktion des Bärenschaufensters sind.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.