Im Berliner Zoo kommt es heute auf jedes Kilo an. Die junge Elefantendame Anchali darf zeigen, was sie drauf hat … auf den Hüften. Von alleine soll sie die große Waage im Elefantenhaus erklimmen. Bei ihrer Geburt wog sie nur schlappe 160 Kilogramm. Und heute? Bei den Lippenbären dagegen darf gespielt werden. Einige Meter weiter bekommen Rahjat und Kaveri eigens vom Zoo-Schlosser René Oldenburg angefertigte Futterbälle zum Spielen. Im Inneren der beiden Kugeln hat Tierpfleger Markus Röbke eine Leibspeise der beiden versteckt: Mehlwürmer. Doch wie können die beiden Lippenbären nur an diesen leckeren Happen herankommen? Im Tierpark rücken die Bagger an. Mehrere Anlagen sollen heute umgestaltet werden, um es den Besuchern, vor allem aber den tierischen Bewohnern noch gemütlicher und schöner zu machen. Ob die Tiere die Umbaumaßnahmen ihrer Pfleger am Ende des Tages gut annehmen? Außerdem in dieser Folge "Panda, Gorilla & Co.": ein Mishmi-Takin Bulle ist zu Gast im Gebirgsrevier, Wasserbüffel Pawel spielt Ball und die Alpakas bekommen ein neues Lächeln.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.