Springhasenmädchen Melina hat sich bei einem Kletterunfall ihr Bein gebrochen und braucht absolute Ruhe. Zum Glück kann sich der vier Monate alte Springhase auf die aufopfernde Ziehmutter Marzanna Glogowska verlassen, die ihren Schützling behütet und verwöhnt. Wer hätte gedacht, dass es so schwierig ist, einen Flamingo zu fangen? Ein Verband hat den verletzten Flügel eines Jungvogels geschützt - jetzt müssen die Tierpfleger um Revierchef Ronald Richter ihn entfernen. Ein wenig später wartet eine ganz andere Herausforderung: Ein zahmer Rennkuckuck versucht, aus der Obhut des Tierpflegers zu fliehen - dabei wollte Ronald Richter ihn doch eigentlich in der Flugshow einsetzen. War es das mit der großen Karriere? Kleine Kinder sollten am späten Abend schon längst schlafen - für Kängurubabies scheint das aber nicht zu gelten: Der junge Monti erhält seine letzte Fütterung nämlich erst spät am Abend, wenn alle Tierpfleger bereits im wohlverdienten Feierabend sind. Für den Hüpfer bedeutet das eine Nacht bei Reviertierpfleger René Walther und seine Frau im Gästezimmer. Und außerdem bei Panda, Gorilla & Co.: Großes Wiedersehen bei den Seelöwen, Koordinationsschwierigkeiten bei Zwergeseln und aus Tierliebe heraus entstandene Tattoos - bei Pflegern und Besuchern…
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.