Eine Reise entlang der Atlantikküste Patagoniens, wo das Land zwar karg ist, aber das Meer reich an Leben. Unerbittlich kämpfen hier Tiere und Menschen gegen alle Widrigkeiten und ums Überleben. So hat die heimische Tierwelt eine der außergewöhnlichsten Jagdtechniken der Welt entwickelt: Schwertwale jagen etwa, indem sie sich an den Strand spülen lassen, um Seelöwen zu fangen. An Land kämpfen riesige männliche See-Elefanten gegeneinander, um die Chance sich fortzupflanzen. Ein Schwarm aus mehr als 70.000 Papageien muss beizeiten dem beeindruckend schnellen Wanderfalken ausweichen, damit einzelne Tiere ihm nicht zum Opfer werden. Auch die Menschen sind unnachgiebig im Kampf ums Überleben der heimischen Natur- und Tierwelt. Durch das Engagement der Bewohner konnte eine Kolonie von Pinguinen gerettet werden. Einzelne Naturschützer machen zudem einen großen Unterschied aus: Ein Hai-Jäger gab die Jagd nach den gefährlichen, jedoch auch stark gefährdeten Tieren auf und wurde zum Hai-Retter. Weit draußen auf hoher See lockt eine riesige Flotte von Fischereibooten Tintenfische aus der Tiefe an, jedoch nur unter der strengen Aufsicht der argentinischen Küstenwache.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.