Die Trompetenfanfaren im ersten Satz von Gustav Mahlers siebter Sinfonie erinnern weniger an Wien um 1900 als an Science-Fiction aus Amerika. Zu ähnlichen Klängen haben später Filmkomponist:innen ihre Sternenkreuzer ins Weltall geschickt. Der Vergleich trifft insofern, als Mahler stets die hohe Kunst mit dem Populären verband. Er rechtfertigte solche Mischungen mit dem Verweis auf eine alles umfassende "Welt", die jede seiner Sinfonien in sich trage. In der siebten Sinfonie findet man auch Herdenglocken, Gitarre und Mandoline. In Baden-Baden verbindet man mit dem Namen Gustav Mahler in erster Linie Michael Gielen und Pierre Boulez. Beide haben seine Sinfonien mit den SWR-Klangkörpern wiederholt aufgeführt - eine Tradition, in die sich François-Xavier Roth bei den Pfingstfestspielen 2022 einreihte. Eine Aufzeichnung aus dem Festspielhaus Baden-Baden vom 28.05.2022. Programm: Gustav Mahler - Sinfonie Nr. 7 e-Moll Mitwirkende: SWR Symphonieorchester und Dirigent François-Xavier Roth.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.