Planten un Blomen
11.11.2025 • 14:00 - 15:00 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Der Parksee ist mit seiner Wasserlichtorgel eine Attraktion des Hamburger Parks Planten un Blomen.
Vergrößern
Wer Ruhe vom Großstadttrubel sucht, findet sie mitten in der Hamburger City, im Park Planten un Blomen.
Vergrößern
Der Wallgraben ist ein sehr naturnaher Bereich des Hamburger Parks Planten un Blomen.
Vergrößern
Der Wallgraben ist ein sehr naturnaher Bereich des Hamburger Parks Planten un Blomen.
Vergrößern
Originaltitel
Planten un Blomen - Das grüne Herz von Hamburg
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Planten un Blomen

Mitten in der Hamburger City gibt es einen riesigen Garten mit Pflanzen und Blumen, auf Plattdeutsch: Planten un Blomen. Nur wenige Schritte durch das Tor in den Park und schon verändert sich die Welt: Shoppinggedränge, Verkehrslärm, schlechte Luft. Plötzlich ist das alles weg! Die Natur regiert am Wallgraben, der einst die ganze Stadt umgab. Glitzernde Wasserflächen, Schilf, Gänse, Enten, Graureiher, Eisvögel sogar. Schildkröten und Karpfen glotzen. Ein Wasserfall rauscht, umgeben von mächtigen Bäumen. Viele Wege, kleine Pfade und Treppchen führen an grünen Hängen empor, zu den historischen Hamburger Wallanlagen, über blumengeschmückte Terrassen, durch Alleen, um Büsche und hinter Hecken. Planten un Blomen ist die 45 Hektar große, grüne Lunge in der City. Den Ursprung hat der Park im Alten Botanischen Garten, der vor 200 Jahren am historischen Stadtgraben gegründet wurde. In Hamburgs "Central Park" zwitschern Vögel, summen Bienen, Eichhörnchen toben durchs Geäst. Weiße Holzstühle laden zum Ruhen, Durchatmen, Loslassen ein. Stille Ecken in japanischen Gärten, Spielplätze zum Toben, Cafés, Eisbuden, ein Musikpavillon für Tango, Jazz und Klassik. Sonnenuntergänge am Parksee, Wasserlichtkonzerte, die Staunen beim Publikum hervorrufen. Die Oase im Herzen der Millionenstadt ist kein Naturschutzgebiet, eher ein Kulturschutzgebiet. Die Natur ist hier überall in einem filigranen Mosaik geordnet und gepflegt wie ein Kunstwerk, immer in Veränderung und im ständigen Wandel der Jahreszeiten. Die Parklandschaft ist das Werk der Gärtner*innen von Planten un Blomen. Mit viel Fantasie und Fachkenntnis gestalten und pflanzen sie, immer die blühende, wuchernde und rankende zukünftige Farbenpracht vor Augen. Eine Komposition bis hin zum Duft. Es ist die durchgeplante Natur eines Parks, aber mit Rücksichtnahme auf Vögel und Insekten. Und dabei immer orientiert am höchsten Sinn: Erholung für die Menschen in der großen Stadt.

Das beste aus dem magazin

Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.