Polizeiruf 110
15.10.2025 • 22:10 - 23:35 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
"Die Schlacht" heißt ein neuer Polizeiruf 110, den das Erste am 2. Februar 2003, 20:15 Uhr, zeigt. Julia Jäger (Mi.) spielt die Bibliothekarin Amelie Wieland, die einen historischen Mord von 1813 aufgespürt hat. Kommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge, re.
Vergrößern
Hauptwachtmeister Krause (Horst Krause, li.) ist zwar mit Leib und Seele Polizist, doch trotzdem überzeugter Pazifist. Daher kann ihn Kommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge,re.) nur mit Mühe überreden, für verdeckte Ermittlungen in das Regiment der Kurmär
Vergrößern
MDR FERNSEHEN POLIZEIRUF 110, "Die Schlacht", am Mittwoch (15.10.25) um 22.10 Uhr.
"Die Schlacht" heißt ein neuer Polizeiruf 110, den das Erste am 2. Februar 2003, 20:15 Uhr, zeigt. 
Kommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge, Mi.) kommt mit ihrem Freund Robe
Vergrößern
"Die Schlacht" heißt ein neuer Polizeiruf 110, den das Erste am 2. Februar 2003, 20:15 Uhr, zeigt. Regisseur Thomas Bohn wurde durch zahlreiche herausragende Tatort-Krimis bekannt. "Die Schlacht" ist sein erster Polizeiruf 110. Das Drehbuch stammt von Sca
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2003
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Polizeiruf 110

Johanna Herz hat sich auf ein romantisches Wochenende gefreut, doch sie erwartet die Schlacht von Großbeeren 1813. Während Historiker Robert einer alten Napoleon-Sensation nachgeht, geschieht plötzlich ein echter Mord. Vergangenheit und Gegenwart vermischen sich - mit tödlichen Folgen. Johanna Herz hatte sich ein romantisches Wochenende vorgestellt, aber was erwartet sie?! Eine Schlacht. Genauer gesagt die Schlacht von Großbeeren 1813. Hier wurde Napoleon zum ersten Mal geschlagen, die siegreichen Preußen feiern dieses historische Ereignis noch heute, indem sie Leben und Sterben der Soldaten nachstellen. Johanna ist genervt - ihr Freund Robert Beck begeistert, ist der Historiker doch einer Sensation auf der Spur: Napoleon soll den Kampf benutzt haben, um den Geliebten seiner Geliebten aus dem Weg zu räumen. Gefunden hat diese unglaubliche Geschichte Amelie Wieland, die als Bibliothekarin im Ort arbeitet. Johanna Herz ist davon wenig beeindruckt: ein Mord, der fast 200 Jahre zurückliegt, in Auftrag gegeben von einem Mann, der in ihren Augen ein Massenmörder ist. Als sie am Abend am Feuer sitzt und Suppe aus einem Blechnapf löffeln muss, will sie abreisen. Da passiert ein Mord.

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.