Praxis mit Meerblick - Geheimnisse
03.05.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Familienfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Praxis mit Meerblick
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Fernsehfilm, Familienfilm

Dramatische Zeiten auf Rügen

Von Elisa Eberle

Nur wenige Tage nach dem Verlust ihres Kindes steht Rügen-Ärztin Nora Kaminski (Tanja Wedhorn) schon wieder in der Praxis. Doch es ist die Frage, ob das eine kluge Entscheidung war ...

Nur zwei Tage sind seit der Fehlgeburt vergangen. Doch auch nach diesem neuen Schicksalsschlag entlässt Nora Kaminski (Tanja Wedhorn) zu Beginn von "Praxis mit Meerblick: Geheimnisse" (Regie: Franziska Hörisch, Buch: Marcus Hertneck) sich abermals vorzeitig selbst: "Ich muss hier raus! Ich dreh durch", erklärt sie. Gegenüber ihrem Ex-Mann Peer (Dirk Borchardt), der überraschend vor dem Lift erscheint, ist sie ebenfalls deutlich: "Ich will kein Mitleid!"

Anstatt sich angemessen zu erholen, zieht es die Ärztin ohne Doktortitel sogleich zurück in ihre Gemeinschaftspraxis. Dort erwartet sie auch gleich ein ungewöhnlicher Fall: Saskia Menke (Dana Golombek) ist ohne Vorwarnung in Ohnmacht gefallen. Bei der Untersuchung deutet jedoch nichts auf ein gesundheitliches Leiden hin. Nora entlässt die Patientin. Doch wenig später bricht sie erneut zusammen und kommt mit dem Verdacht auf Herzinfarkt in eine Klinik. Nora beginnt zu zweifeln: Hat sie bei der Untersuchung womöglich etwas übersehen?

Dramatisch bis zur letzten Minute

Zuzutrauen wäre es ihr, denn weder sie noch ihr Partner Max (Bernhard Piesk) stecken den Verlust des gemeinsamen Kindes so leicht weg, wie sie es gerne hätten. Zweifel an Max' Architekturentwurf für eine Schule geben ihrem ohnehin schon dünnen Nervenkostüm den Rest.

Selten war ein Film der ARD Degeto-Reihe "Praxis mit Meerblick" so dramatisch und berührend wie diese 22. Folge. Die sonst so fröhliche und starke Hauptfigur traumatisiert zu sehen, ist schwer zu verkraften, es verleiht der eher leichten Reihe jedoch auch einen ungewohnten Tiefgang. Regisseurin Franziska Hörisch hatte bereits die 21. Episode "Schiffbruch" inszeniert. Drehbuchautor Marcus Hertneck zählt mit sechs von insgesamt 22 Filmen ohnehin zum Stammteam der Reihe. Wann die Reihe fortgesetzt wird, ist noch nicht bekannt. Gemäß dem bisherigen Senderhythmus dürften neue Filme allerdings erst im Frühjahr 2025 zu erwarten sein.

Praxis mit Meerblick – Geheimnisse – Fr. 03.05. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.