Der Bau großer komplexer Strukturen ist eine besondere Herausforderung für IngenieurInnen und erfordert immenses Augenmerk auf jedes technische Detail. Denn wenn solche Bauwerke Fehler aufweisen, kann dies verheerende Folgen haben. Dies ist der Grund, warum ihr fortwährender Erhalt ebenso wichtig ist wie die ursprüngliche Errichtung. Aber auch die Wartung solcher Megastrukturen ist kompliziert und manchmal sehr gefährlich. Die Frauen und Männer, die diese kritischen Arbeiten vornehmen, riskieren nicht selten ihr Leben, wenn sie oft im Wettlauf gegen die Zeit und unter widrigsten Umständen sich um die Instandhaltung bemühen und so Katastrophen zu verhindern helfen. Jede der Folge dieser spannenden Doku-Reihe nimmt zwei besondere Bauwerke unter die Lupe, während an ihnen jene Spezialtätigkeiten ausgeführt werden, die dafür sorgen, dass sie auch weiterhin so funktionieren wie vorgesehen. Vom labyrinthartigen Tunnelnetz einer U-Bahn, durch das jeden Tag Tausende Menschen befördert werden, bis zur Hochseilbahn in luftigen Bergeshöhen benötigt jedes dieser Wunderwerke der Ingenieurskunst ständige Überwachung und Wartung, damit es in ihrem Regelbetrieb nicht zu Unfällen kommt. "Profis am Limit" zeigt diese harte und wichtige Arbeit, die die Protagonisten unter enormem Einsatz verrichten.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.