Als am 19. März 2025 der Istanbuler Oberbürgermeister Ekrem İmamoğlu festgenommen wird, ist die Studentin EzgiTatli (25) entsetzt. Viele Menschen in der Türkei wittern ein politisches Verfahren, denn İmamoğlu gilt als Erdoğans stärkster Gegner, sollte zum Präsidentschaftskandidaten der Opposition ernannt werden. Nun wirft ihm die Justiz Korruption und Terrorunterstützung vor, zudem hat die Universität Istanbul sein Uni-Diplom annulliert, eine Voraussetzung, um Präsident der Türkei werden zu können. Trotz Demonstrationsverbots geht Ezgi zusammen mit Tausenden Studierenden dagegen auf die Straße. Sie fordern Rechtsstaatlichkeit und Demokratie. Die Polizei reagiert mit großer Härte, nimmt Tausende Demonstrierende fest - auch Ezgis Bruder Berkant. Er landet im selben Hochsicherheitsgefängnis wie İmamoğlu. Ezgi kämpft nun um Berkants Freilassung und setzt zugleich ihren Widerstand fort - immer in der Gefahr, selbst festgenommen zu werden. Nicht nur in der 16-Millionen-Metrople Istanbul, auch in Mittelanatolien brodelt es, seit aus den Studentenprotesten eine landesweite Bürgerbewegung wurde. Landwirt Ömer Demir (38) aus der Region Yozgat unterstützte jahrelang Erdoğan, inzwischen fühlt er sich von der Regierung im Stich gelassen. Durch die Hyperinflation im Land verdient er kaum noch Geld. Nun häuften sich die Schulden, und der Staat helfe kaum, klagt Ömer. Die Verhaftung İmamoğlus hat seine Wut auf die Regierung nur weiter angefacht. Die örtliche Opposition plant einen großen Traktor-Protest - und Ömer will das erste Mal in seinem Leben auf die Straße gehen.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.