Re: Volle Pools und trockene Felder
25.09.2025 • 19:40 - 20:15 Uhr
Natur + Reisen, Landschaftsbild
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Volle Pools und trockene Felder
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Natur + Reisen, Landschaftsbild

Re: Volle Pools und trockene Felder

Endlich ist er da - der Moment, auf den die Familie Kelm so lange gewartet hat - ein Pool im eigenen Garten, gefüllt mit klarem Wasser, das in der Sonne schimmert. Kein Urlaub dieses Jahr, dafür ein Stück Paradies zu Hause. Der Pool als Symbol für Lebensqualität, Erholung, Familienzeit. Ermöglicht hat diesen Traum Andrea Münnich, eine der wenigen Poolbauerinnen Deutschlands. In Buttstädt, Thüringen, führt sie ein Familienunternehmen, das seit den 1990er Jahren Pools baut. Ihr Geschäft boomt - trotz Wassermangels in der Region. Münnich setzt auf nachhaltige Lösungen: Filteranlagen, die Wasser wiederverwenden, Abdeckungen gegen Verdunstung. In diesem Jahr steht ein besonderer Poolbau an: ein riesiges Schwimmbecken für ein Luxushotel. Wie gelingt das umweltverträglich und Wasser sparend? Denn, obwohl es in diesem Sommer relativ viel geregnet hat, beobachten die Mitarbeiter vom Wasserzweckverband Saalfeld-Rudolstadt die Wassersituation mit Sorge. Kaum Schnee und ein trockenes Frühjahr - für die ohnehin wassersensible Region führte das dazu, dass auch in diesem Sommer Tankwagen fahren mussten. Der Zweckverband hat schon seit Jahren mit sinkenden Grundwasserspiegeln und versiegenden Quellen zu tun und steht vor großen Herausforderungen, um weiterhin alle mit Wasser versorgen zu können. Landwirt Frank Sallach muss sich an die klimatischen Veränderungen anpassen, wenn sein Betrieb überleben soll: Es ist die erste Saison mit einem riesigen Regenwasserbehälter. Der ist in diesem Jahr gut gefüllt und seine Ernte scheint vielversprechend zu werden.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.