Rentnercops
15.02.2023 • 18:50 - 19:45 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Serie, Krimiserie

Ruhestand? Fehlanzeige!

Von Aylin Rauh

In zwölf neuen Folgen nehmen die Kommissare Reinhard Bielefelder (Bill Mockridge) und Klaus Schmitz (Hartmut Volle) ihre Ermittlungen wieder auf. Bereits in dem ersten Fall heißt es: "Volle Kraft voraus".

Die humoristische Krimiserie "Rentnercops" begeistert seit acht Jahren das ARD-Fernsehpublikum und handelt von pensionierten Kommissaren, die aufgrund der Unterbesetzung des Polizeireviers wieder in den aktiven Dienst zurückgeholt werden. Zuletzt musste das beliebte Format jedoch schwere Schläge hinnehmen: Nach dem Tod der beiden Hauptdarsteller Wolfgang Winkler (2019) und Tilo Prückner (2020) entschied sich Das Erste, die Serie fortzusetzen. Seit November 2021 verkörpern die Schauspieler Bill Mockridge (als Reinhard Bielefelder) und Hartmut Volle (als Klaus Schmitz) die Hauptfiguren. Nun ist das Kommissaren-Duo in zwölf neuen Folgen zu sehen.

Bereits in der ersten Folge, die den Namen "Volle Kraft voraus" trägt, haben Reinhard und Klaus im "Kommissariat 12" alle Hände voll zu tun. In der Kajüte der M.S. Seestern wird die Leiche des Matrosen Wojtech Pilsudksi gefunden. Schnell gerät Schiffsbesitzer und Kapitän Jürgen Wimmer (Hanns Jörg Krumpholz) ins Visier. Bei der Autopsie stellt Gerichtsmedizinerin Dr. Lara Krüger (Dela Dabulamanzi) nicht nur auffällige blaue Flecken fest, sondern nimmt auch einen starken Alkoholgeruch wahr. War es wirklich Mord oder ein unglücklicher Unfall? Oder hängt sein Tod mit den Drogengeschäften von Frankie Schoppe (Eko Fresh) zusammen, der am Tatort herumlungert? Es wird spannend!

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Doch auch privat müssen es die Kommissare mit einigen Herausforderungen aufnehmen: Reinhard hat einen aufdringlichen Nachbarn an der Backe, und Klaus' Frau Fransesca (Teresa Harder) möchte das Eheleben mit einem Tango-Kurs beleben.

"Rentnercops" – Mi. 15.02. – ARD: 18.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.