Rentnercops
15.02.2023 • 18:50 - 19:45 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Serie, Krimiserie

Ruhestand? Fehlanzeige!

Von Aylin Rauh

In zwölf neuen Folgen nehmen die Kommissare Reinhard Bielefelder (Bill Mockridge) und Klaus Schmitz (Hartmut Volle) ihre Ermittlungen wieder auf. Bereits in dem ersten Fall heißt es: "Volle Kraft voraus".

Die humoristische Krimiserie "Rentnercops" begeistert seit acht Jahren das ARD-Fernsehpublikum und handelt von pensionierten Kommissaren, die aufgrund der Unterbesetzung des Polizeireviers wieder in den aktiven Dienst zurückgeholt werden. Zuletzt musste das beliebte Format jedoch schwere Schläge hinnehmen: Nach dem Tod der beiden Hauptdarsteller Wolfgang Winkler (2019) und Tilo Prückner (2020) entschied sich Das Erste, die Serie fortzusetzen. Seit November 2021 verkörpern die Schauspieler Bill Mockridge (als Reinhard Bielefelder) und Hartmut Volle (als Klaus Schmitz) die Hauptfiguren. Nun ist das Kommissaren-Duo in zwölf neuen Folgen zu sehen.

Bereits in der ersten Folge, die den Namen "Volle Kraft voraus" trägt, haben Reinhard und Klaus im "Kommissariat 12" alle Hände voll zu tun. In der Kajüte der M.S. Seestern wird die Leiche des Matrosen Wojtech Pilsudksi gefunden. Schnell gerät Schiffsbesitzer und Kapitän Jürgen Wimmer (Hanns Jörg Krumpholz) ins Visier. Bei der Autopsie stellt Gerichtsmedizinerin Dr. Lara Krüger (Dela Dabulamanzi) nicht nur auffällige blaue Flecken fest, sondern nimmt auch einen starken Alkoholgeruch wahr. War es wirklich Mord oder ein unglücklicher Unfall? Oder hängt sein Tod mit den Drogengeschäften von Frankie Schoppe (Eko Fresh) zusammen, der am Tatort herumlungert? Es wird spannend!

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Doch auch privat müssen es die Kommissare mit einigen Herausforderungen aufnehmen: Reinhard hat einen aufdringlichen Nachbarn an der Backe, und Klaus' Frau Fransesca (Teresa Harder) möchte das Eheleben mit einem Tango-Kurs beleben.

"Rentnercops" – Mi. 15.02. – ARD: 18.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.