Rentnercops
15.02.2023 • 18:50 - 19:45 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Serie, Krimiserie

Ruhestand? Fehlanzeige!

Von Aylin Rauh

In zwölf neuen Folgen nehmen die Kommissare Reinhard Bielefelder (Bill Mockridge) und Klaus Schmitz (Hartmut Volle) ihre Ermittlungen wieder auf. Bereits in dem ersten Fall heißt es: "Volle Kraft voraus".

Die humoristische Krimiserie "Rentnercops" begeistert seit acht Jahren das ARD-Fernsehpublikum und handelt von pensionierten Kommissaren, die aufgrund der Unterbesetzung des Polizeireviers wieder in den aktiven Dienst zurückgeholt werden. Zuletzt musste das beliebte Format jedoch schwere Schläge hinnehmen: Nach dem Tod der beiden Hauptdarsteller Wolfgang Winkler (2019) und Tilo Prückner (2020) entschied sich Das Erste, die Serie fortzusetzen. Seit November 2021 verkörpern die Schauspieler Bill Mockridge (als Reinhard Bielefelder) und Hartmut Volle (als Klaus Schmitz) die Hauptfiguren. Nun ist das Kommissaren-Duo in zwölf neuen Folgen zu sehen.

Bereits in der ersten Folge, die den Namen "Volle Kraft voraus" trägt, haben Reinhard und Klaus im "Kommissariat 12" alle Hände voll zu tun. In der Kajüte der M.S. Seestern wird die Leiche des Matrosen Wojtech Pilsudksi gefunden. Schnell gerät Schiffsbesitzer und Kapitän Jürgen Wimmer (Hanns Jörg Krumpholz) ins Visier. Bei der Autopsie stellt Gerichtsmedizinerin Dr. Lara Krüger (Dela Dabulamanzi) nicht nur auffällige blaue Flecken fest, sondern nimmt auch einen starken Alkoholgeruch wahr. War es wirklich Mord oder ein unglücklicher Unfall? Oder hängt sein Tod mit den Drogengeschäften von Frankie Schoppe (Eko Fresh) zusammen, der am Tatort herumlungert? Es wird spannend!

Doch auch privat müssen es die Kommissare mit einigen Herausforderungen aufnehmen: Reinhard hat einen aufdringlichen Nachbarn an der Backe, und Klaus' Frau Fransesca (Teresa Harder) möchte das Eheleben mit einem Tango-Kurs beleben.

"Rentnercops" – Mi. 15.02. – ARD: 18.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.