Es ist wieder so weit: Der 11.11. naht mit großen Schritten und der Karneval legt seine Klauen um Köln und damit auch um den Supermarkt und Rita. Fieberhaft werden Kostüme anprobiert, und Horst macht sogar den Laden zu. Nur Rita ist nicht dabei: Sie hasst Karneval. Sie hasst es, sich zu verkleiden und sie will auch nicht zum Lachen gezwungen werden. An der Kasse hält die alte Frau Pütz Rita allerdings für eins der begabtesten Funkemariechen, das sie vor 20 Jahren in Köln gesehen hat. Rita hält das wiederum für einen Scherz und spielt das Spiel mit und behauptet frech, heute nur noch für Horst ihren berühmten Spagat vorzuführen. Frau Pütz ist begeistert, dass Rita ihren Spagat noch kann und ehe Rita sich versieht, hat sie Oma Pütz einen Auftritt als Funkemariechen versprochen. Rita ist verzweifelt, wie soll sie aus dieser Geschichte wieder herauskommen ohne die gebrechliche Oma Pütz zu enttäuschen. So machen sich Rita und Gisi auf, das echte Funkemariechen zu finden. Doch die ist mittlerweile Nonne geworden und hat allem weltlichen Treiben abgeschworen. Kann Rita die Situation retten, ohne sich in Strumpfhosen und Kostümchen zwängen zu müssen?
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.