Marian verschwindet: Marian kommt ihr Zauberbuch abhanden. Es landet beim Buchhändler, der es an Prinz John verkauft. Prinz John hofft, damit Gold vom Himmel holen zu können. Doch für Marian beginnt ein Alptraum. Prinz John beschwert sich beim Händler, dass das Buch nicht echt ist. Unterdessen ist Marian verzweifelt, ihre Hand und immer weitere Teile von ihr werden unsichtbar. Aber Robin und seine Freunde haben einen Plan. Sie müssen sich beeilen, denn Marian verschwindet. Peter, der Hartherzige: Prinz John ärgert sich mal wieder über Robin und beschließt, den ganzen Wald niederbrennen zu lassen, um Robins Versteck zu zerstören. Als die ersten Bäume zu brennen beginnen, wird es ernst. Da findet Prinz John sein altes Schaukelpferd wieder und ist ganz entzückt, aber die Freude dauert nicht lange. Isabelle leiht sich sein Spielzeug aus und bemalt es. Robin gelingt es, das Pferdchen in den Wald zu bringen. Ob der jetzt wohl noch brennen soll? Plappermaul Papperlacacos: Lord Gudfred, der Aufbrausende, schenkt König Richard zur Wiedergutmachung für einen Streit einen sprechenden Papagei. Prinz John lässt heimlich den Vogel stehlen. Richard ist verzweifelt. Er hatte den Lord aus Dank zu einem Essen eingeladen und fürchtet dessen Zorn, wenn der Vogel verschwunden ist. Robin und seine Freunde machen sich auf die Suche und finden den Papagei. Doch das Plappermaul entkommt und schnappt einen Zauberspruch von Marian auf. Prinzessin Marian: Richard will Gudfred, dem Aufbrausenden, die Klinge des Schreckens zurückgeben. Aber Prinz John will das imposante Schwert unbedingt behalten. Er sinnt auf einen Plan. Nachdem Richard das Schwert kurz vor seiner Reise zurückgegeben hat, stiehlt Prinz John es mit Ralf und Rolf. Er hinterlässt einen Hinweis auf die Soldaten. Damit fällt der Verdacht auf Marian, die Richard gerade auf dem Thron vertritt. Gudfred erklärt den Krieg.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.