Rockpalast
06.10.2025 • 03:50 - 05:00 Uhr
Musik, Rock + Pop
Lesermeinung
Rockpalas - Logo.
Vergrößern
Logo.
Vergrößern
WESTDEUTSCHER RUNDFUNK KÖLN Rockpalast Veranstaltung - Logo
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Musik, Rock + Pop

Rockpalast

Wer Nora Steiner und Madlaina Pollina in den vergangenen Jahren live gesehen hat – zum Beispiel auf ihren langen Touren, auf dem Southside/Hurricane Festival oder auf dem Lollapalooza – der müsste ihren Live-Qualitäten, ihrem Charisma, ihren Stimmen und nicht zuletzt ihren Songs bereits erlegen sein. Und das dürfte mittlerweile einigen passiert sein, denn die beiden haben den alten Mythos des "Hochspielens" ernst genommen und in den letzten Jahren unzählige Konzerte abgerissen, davon allein 110 in 2019. Nichts außer einer Pandemie hätte sie stoppen können. Nora und Madlaina kennen sich seit Schultagen in ihrer Heimat Zürich – genau das ist es, was man bei ihrer Performance spürt. Seit Teenagertagen stehen sie auf Bühnen, Holzkästen, Festivalwiesen, in Hinterhöfen, in "Dönerläden vor fünf motzenden Gästen" wie Nora sich lachend erinnert. Auf ihrem zweiten Album "Wünsch mir Glück" haben Steiner & Madlaina ihre Sprache in Sound, Haltung und Wort endgültig gefunden. Musikalisch lösen sich die beiden vom Folk und sind nun klar im Poprock zu verorten. Die Texte drehen sich auch um Beziehungen, aber auch explizit um gesellschaftlich-feministische Themen. "Wünsch mir Glück" stürmte die Charts in der Schweiz und in Deutschland, die Medien jubeln allerorten. "Die Musik ist sonst von Nonchalance geprägt. Zwar werden des Menschen Dummheit und seine Auswirkungen auf den Planeten mit einer gewissen Sorge betrachtet, aber bei '40 Grad im Schatten' ist man dann doch 'zu faul für Debatten'. Wobei sich das schlechte Gewissen als Stachel im Fleisch erweist und sie erkennen lässt: 'Wenn wir alle Lust drauf hätten, könnten wir die Welt noch retten.' Steiner & Madlaina vertonen derlei Einsichten in einer Mischung aus Indie-Rock und Progressiv-Schlager. Die Gefühligkeit der Lieder trägt die Haltung der Kunst, und die scheint auf Deutsch klarer vermittelbar zu sein. Zudem haben Tourneen mit geistesverwandten Bands wie Element Of Crime oder Faber (der Bruder von Madlaina) sie darin bestärkt.

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.