Room Tour
01.11.2025 • 15:15 - 16:00 Uhr
Info, Wohnen
Lesermeinung

Mette (l) und Martin haben ein altes Hotel zum Haus für ihre Patchworkfamilie umgebaut.
Vergrößern

Mette (r) und Martin haben ein altes Haus mithilfe von DIY Tutorials zur Familienvilla umgebaut
Vergrößern

WDR Room Tour: In diesem Haus hat der älteste Sohn von Konrad Adenauer gelebt.
Vergrößern
Originaltitel
SWR Room Tour
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Wohnen

Room Tour

Wie macht man aus einem riesigen alten Hotel in Eigenregie ein gemütliches Zuhause für die Patchworkfamilie? Mette und Martin haben DIY-Tutorials zur Hilfe genommen und fast alles selbst umgebaut. Marcel hat das Haus von Georg Adenauer gekauft und wohnt jetzt zwischen Vintage und Weltpolitik. Und bei Tüftler Hilli wird es ganz verrückt: In seinem bunten Häuschen gibt es elektrische Klobürsten und Raucherschubladen. Drei Geschichten in der neuen Folge der WDR Room Tour. Ein großes Zuhause mit Platz für die ganze Patchworkfamilie - diesen Traum haben sich Mette und Martin 2021 mit der rund 400 Quadratmeter großen Villa am Niederrhein verwirklicht, jetzt haben ihre insgesamt vier Kinder viel Platz. Den Umbau haben sie fast komplett in Eigenregie gestemmt - mit Hilfe unzähliger Video-Tutorials. Dass ihr Zuhause früher mal ein Hotel war, spürt man noch. So ist die ein oder andere Zimmernummer an den Türen erhalten geblieben. Georg Adenauer war der jüngste Sohn von Konrad Adenauer. Lange lebte er mit seiner Ehefrau Ulla in einem Einfamilienhaus in der Eifel. Nach seinem Tod 2020 bekam Marcel die Gelegenheit, das Haus zu kaufen. Im Haus selbst hat er nicht viel verändert. Der Stil der Zeit sollte erhalten bleiben. Er fand Möbel und Accessoires, die die Geschichte der berühmten Familie erzählen. Allerdings hat er dem Haus auch seine eigene Note gegeben: Seine Familienfotos hängen zwischen Kanzler und Königin Elisabeth und im Schlafzimmer prangt das monumentale Konterfei von Mao. Vor 40 Jahren kauften Hilarius, genannt Hilli, und seine Frau Claudia ein Fachwerkhaus im Bergischen Land und retteten es so vor dem Abriss. Um Geld zu sparen, hat Physiklehrer Hilli fast alles selbst gemacht und zudem seine Leidenschaft fürs Tüfteln und Erfinden ausgelebt. Die Room Tour ist ein ARD Gemeinschaftsprojekt von SWR, NDR, MDR und SR. Seit 2024 ist auch der WDR mit eigenen Folgen dabei. Produziert wurden die WDR Folgen von der Kölner Firma Sagamedia.

Das beste aus dem magazin

Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.