Vera will ihren Laden schließen, um nicht noch tiefer in die Pleite zu rutschen. Gleichzeitig hofft sie auf die Chance eines privaten Neubeginns mit Jan. Als Jan ihre Restware abkauft, wird jedoch für Vera deutlich, was er ihr angetan hat: Er hat sie beruflich vernichtet! Sie erklärt dem bestürzten Jan, dass sie keine gemeinsame Zukunft mehr für sie beide sieht... Merle staunt, wie gelassen Gunter mit Benitas Wiederauftauchen umgeht. Unterdessen lässt Benita ihn spüren, dass er allein der Schlüssel zu ihrer verloren gegangenen Erinnerung ist. Gunter bittet Merle deshalb, die Hochzeitsreise zu verschieben. Um das verlorene Vertrauen wiederherzustellen, lässt sich Sönke schweren Herzens vom Pastorenamt suspendieren. Er will Jenny suchen, um den Vorwurf zu entkräften, er verkehre mit Prostituierten. Britta verabschiedet ihre Eltern mit frohem Herzen nach London. Doch es deutet sich bereits ein neuer Konflikt an: Ben findet eine neue Arbeitsstelle ausgerechnet bei der Windenergiefirma, gegen die Britta kämpft.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.