Royale Ehefrauen
26.10.2021 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
A Royal Marriage
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2019
Info, Menschen

Nach der Märchenhochzeit kommt der Stress

Von Hans Czerny

Erst kommt die Traumhochzeit, dann folgt ein hartes Leben mit der "Bürde, eine Windsor zu sein". Kinder kriegen, lächeln, Hände schütteln und dabei den Menschen nahe, aber nicht zu nahe sein – all das wird von britischen Prinzessinnen verlangt. Meghan Markle zog nicht als Erste daraus Konsequenzen.

Wie in anderen europäischen Königshäusern auch, heiraten britische Royals zunehmend bürgerliche Frauen. Sie bringen, so behauptet die Dokumentation von Katherine Kelly zu Beginn, "frischen Wind" ins Königshaus und erneuern im besten Fall damit die Monarchie. Doch nicht selten folgt auf die Traumhochzeit die royale Trennung. Bereits 18 Monate nach der Märchenhochzeit auf Windsor Castle verabschiedeten sich 2020 Meghan Markle und Prinz Harry aus dem britischen Königshaus und ergriffen die Flucht nach Vancouver Island. Offenbar fällt die Erneuerung nicht so leicht.

Das jedenfalls zeigt die glamouröse Britdoku "Royale Ehefrauen: Von der Bürde, eine Windsor zu sein" unter Mithilfe von Königshauskennern und gewitzten Adelsjournalisten. Auch Lady Diana, die viel geliebte, so gar nicht distanzierte "Prinzessin der Herzen", Herzogin Kate mit William und Sarah Ferguson, das "schwarze Schaf" der Familie, werden unter die Lupe genommen, wenn es die These zu beweisen gilt, dass es nicht leicht sei, "eine Windsor zu sein". Am Windsor-Mythos wird hier jedenfalls fleißig, wenn auch brav geknabbert.

Royale Ehefrauen: Von der Bürde, eine Windsor zu sein – Di. 26.10. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.