Royale Ehefrauen
26.10.2021 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
A Royal Marriage
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2019
Info, Menschen

Nach der Märchenhochzeit kommt der Stress

Von Hans Czerny

Erst kommt die Traumhochzeit, dann folgt ein hartes Leben mit der "Bürde, eine Windsor zu sein". Kinder kriegen, lächeln, Hände schütteln und dabei den Menschen nahe, aber nicht zu nahe sein – all das wird von britischen Prinzessinnen verlangt. Meghan Markle zog nicht als Erste daraus Konsequenzen.

Wie in anderen europäischen Königshäusern auch, heiraten britische Royals zunehmend bürgerliche Frauen. Sie bringen, so behauptet die Dokumentation von Katherine Kelly zu Beginn, "frischen Wind" ins Königshaus und erneuern im besten Fall damit die Monarchie. Doch nicht selten folgt auf die Traumhochzeit die royale Trennung. Bereits 18 Monate nach der Märchenhochzeit auf Windsor Castle verabschiedeten sich 2020 Meghan Markle und Prinz Harry aus dem britischen Königshaus und ergriffen die Flucht nach Vancouver Island. Offenbar fällt die Erneuerung nicht so leicht.

Das jedenfalls zeigt die glamouröse Britdoku "Royale Ehefrauen: Von der Bürde, eine Windsor zu sein" unter Mithilfe von Königshauskennern und gewitzten Adelsjournalisten. Auch Lady Diana, die viel geliebte, so gar nicht distanzierte "Prinzessin der Herzen", Herzogin Kate mit William und Sarah Ferguson, das "schwarze Schaf" der Familie, werden unter die Lupe genommen, wenn es die These zu beweisen gilt, dass es nicht leicht sei, "eine Windsor zu sein". Am Windsor-Mythos wird hier jedenfalls fleißig, wenn auch brav geknabbert.

Royale Ehefrauen: Von der Bürde, eine Windsor zu sein – Di. 26.10. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.