SOKO München
29.12.2020 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
SOKO 5113 logo
Vergrößern
Resi Schwaiger (Mersiha Husagic, M.) wird von Tamara Jonas (Anouk Elias, l.) und dem Zwillingsbruder des Mordopfers Johannes, Sebastian Hofer (Lion Leuker, r.), bedroht. Wollen die beiden Vergeltung für den Mord an Johannes oder sind sie auf einem noch viel böswilligeren Pfad?
Vergrößern
Franz Ainfachnur (Christofer v. Beau, l.), Resi Schwaiger (Mersiha Husagic, r.), Arthur Bauer (Gerd Silberbauer, 2. v. l.) und Dominik Morgenstern (Joscha Kiefer, 2.v.r.) beschäftigen die laufenden Ermittlungen, die Dominiks Position im SOKO-Team auf die Probe stellen. Ob alle seine Kollegen auf seiner Seite sind?
Vergrößern
Resi Schwaiger (Mersiha Husagic, l.) und Franz Ainfachnur (Christofer v. Beau, r.) befragen das Ehepaar Ninette (Marion Mitterhammer, 2.v.l.) und Erwin Hofer (Jürgen Tonkel, 2.v.r.). Der Vater des ermordeten Johannes scheint den kritischen Zustand seines Sohnes vor seinem Tod auf die leichte Schulter zu nehmen. War Johannes' Tat eigentlich nur ein Hilferuf?
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Finale von "SOKO München": So emotional verabschiedet sich die Fernsehlegende

Von Julian Weinberger

Letzte Klappe nach über 42 Jahren TV-Geschichte: Im Finale von "SOKO München" fahren die Macher noch einmal ganz große Geschütze auf. Das wirkt manchmal etwas überladen, gesteht aber jedem im Team um Gerd Silberbauer noch ein letztes Mal Glanzmomente zu.

675 Folgen, 46 Staffeln und fast 43 Jahre TV-Geschichte: Wenn sich am 29. Dezember mit dem letzten Fall "Countdown" die ZDF-Serie "SOKO München" vom Bildschirm verabschiedet, darf TV-Deutschland getrost ein wenig Wehmut erfassen. Die Mutter aller SOKOs, zunächst unter dem Namen "SOKO 5113" bekannt, hat ihren Platz in den Fernsehannalen längst sicher – nur der "Tatort", "Polizeiruf 110" und "Der Alte" laufen im Krimi-Genre ausdauernder als die Verbrechensgeschichten aus der bayerischen Landeshauptstadt. Doch nun ist trotz anhaltend starker Einschaltquoten Schluss – mit einem 90-Minüter zur besten Sendezeit, alles in allem eine "sehr anständige Beerdigung", wie auch Hauptdarsteller Gerd Silberbauer betonte.

Und die Münchner reden nicht lange um den heißen Brei herum. Schon in der Anfangssequenz wird klar: Kriminalhauptkommissar und Teamchef Arthur Bauer (Silberbauer) geht in Rente. Nur noch zwei Tage bleiben ihm bis zur Pensionierung. Doch ein geruhsamer Abschied in den Ruhestand ist Bauer nicht vergönnt. Auf dem Weg zum Feierabendbierchen wird er mit seinem Kollegen Dominik Morgenstern (Joscha Kiefer) auf einen handfesten Streit aufmerksam.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Zwar kann das Polizistengespann verhindern, dass der bewaffnete Johannes Hofer (Lion Lueker) seine Freundin Tamara Jonas (Anouk Elias) erschießt. Doch wenig später ist Hofer tot – getroffen von einer Kugel aus der Waffe von Morgenstern. Damit nicht genug: Als Kommissarin Resi Schwaiger (Mersiha Husagic) mit ihrem Kollegen Franz Ainfachnur (Christofer von Beau) die sichtlich mitgenommene Tamara Jonas in ihre Wohnung begleitet, liegt dort ein weiterer Toter, offenbar ein Liebhaber von Jonas, hingerichtet per Kopfschuss.

Furioses Finale

Viel zu tun also für das Münchner Team. Dementsprechend passt es Arthur Bauer gar nicht in den Kram, dass sein Kollege Morgenstern von der Innenrevision aus dem Verkehr gezogen wird – Notwehr hin oder her. Gehen die Ermittler zunächst von einem Eifersuchtsdrama aus, wird rasch klar: Die zwei Morde ziehen deutlich weitere Kreise.

Ein vom Leben enttäuschter junger Mann, verschmäht von der eigenen Familie, ein durchtriebener Zwillingsbruder, dazu ein chronischer Glücksspieler, der sich offenbar verzockt hat: Im Finale bedient sich "SOKO München" zahlreicher Krimikniffe, die man so oder so ähnlich schon häufig gesehen hat. In Kombination mit Verbindungen in die rechte Szene, einem betrügerischen Putzunternehmen und einem drohenden Bombenanschlag macht das ganz schön viel Stoff für einen 90-minütigen Krimi.

Dementsprechend wirkt das Drehbuch von Léonie-Claire Breinersdorfer nicht nur an einer Stelle überladen, und die Verknüpfung der Handlungsstränge erscheint bisweilen arg gewollt. Stören tut das aber nur am Rande. Den Machern gelingt zum Abschluss des ZDF-Dauerbrenners ein würdiger Abschied von den Figuren, die die Zuschauer seit Jahren begleiten. Jeder der Kommissare darf noch einmal zeigen, was er drauf hat. Ainfachnur, seit 2002 im Team und damit Dienstältester der SOKO, ermittelt undercover, Morgenstern hat mit seiner Suspendierung zu kämpfen, Schwaiger steht im furiosen Finale im Mittelpunkt – und Bauer? Der versucht zum Ende seiner Berufslaufbahn, den Laden zusammenzuhalten und die seinen zu schützen.

Für Gerd Silberbauer, dessen Rolle Arthur Bauer sich nach eigener Aussage vom "Grizzlybären" zum "verständnisvollen Pandabären" entwickelte, bleibt von zwölf Jahren bei "SOKO München" vor allem eines: "Wunderbare Erinnerungen und gute Freundschaften." Außerdem betonte er: "Es waren zwölf wunderbare Jahre – was will man mehr, als mit Leuten zu arbeiten, die man liebt."

SOKO München – Di. 29.12. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.