SRF bi de Lüt
27.05.2025 • 04:00 - 04:45 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
SRF bi de Lüt
Familiensache 
Folge 1
Die ganze Familie Perrot in Twann (BE):
Vreni Perrot, Oliver Perrot, Lauriane Perrot, Alexandra Perrot, André Schweizer, Hans Perrot, Luc Perrot, Silvia Schweizer
Vergrößern
SRF bi de Lüt
Familiensache 
Folge 4
Familie Scheidegger vor ihrem Fähndrichshaus aus dem Jahr 1796 in Dürrenroth (BE):
Elena Scheidegger (44), Fritz Scheidegger (44) und Sylvana (12) Scheidegger
Vergrößern
SRF bi de Lüt
Familiensache 
Folge 1
Familie Wiedmer Streiff aus Oberdorf (BL):
Timon (8), Jan Wiedmer (30), Rebecca Streiff (30), Lavina (4), Luna (1), Ricco und Ursula Streiff
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Familiensache
Produktionsland
CH
Produktionsdatum
2015
Info, Menschen

SRF bi de Lüt

Familie Scheidegger lebt im Emmental, ausserhalb des Dorfes Dürrenroth, zusammen mit Hunden, Papageien und Kaninchen. Die Abgeschiedenheit ist für Fritz Scheidegger wichtig - da findet er die Ruhe und den nötigen Ausgleich zu seinem fordernden Job: Er führt einen Bildhauereibetrieb, verkauft Grabdenkmale und ist täglich mit dem Tod konfrontiert. Häufig ist Fritz der erste Fremde, dem die Trauerfamilien ihre Geschichte erzählen. In Oberdorf BL steht das grosse Hoffest von Familie Wiedmer Streiff vor der Tür. Damit wollen Jan und Rebecca den Generationenwechsel feiern - sie haben den Hof von Rebeccas Eltern vor einem halben Jahr übernommen. Doch vor lauter Vorbereitungen ist einiges verloren und vergessen gegangen. Familie Perrot aus Twann am Bielersee ist immer auf Trab: Neben ihrem Schiff haben sie auch noch Weinreben. Aber die Ernte ist dieses Jahr in Gefahr: Eine importierte Essigfliege aus Südostasien hat sich in den Trauben eingenistet. Wenn zu viele Reben befallen sind, könnte bei Perrots bald Essig statt Wein fliessen.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.